Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
26.09.2025

Herzlichen Dank an .......

Gemeinde Lichtensteig. (Symbolbild)
Gemeinde Lichtensteig. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Und vieles mehr von der Gemeinde Lichtensteig:
  • … dem Badi-Team, v. a. Christoph Werder (Bademeister) sowie Stella und Rico Ostler (Beiz) für die erfolgreiche Saison!
  • … allen Beteiligten vom Green Saturday, insbesondere Sarah Brümmer für die Organisation.
  • … Florin Hinterberger fürs Betreiben des Reisebeizli – wir wünschen einen guten Saison­ abschluss!
  • … ZeitGut Toggenburg für die Durchführung des gelungenen 80+ Anlasses.
  • … dem Team vom Rathaus für Kultur und allen Teilnehmenden, die das Kinderfest ermöglicht haben.
  • … der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig für die erfolgreiche Durchführung der «Nacht der offenen Tore».

Vergabe Mandat gewerbliche Standortförderung

Der Gemeinderat hat das ausgeschriebene Mandat «Gewerbliche Standortförderung» öffentlichen ausgeschrieben und inzwischen an Selina Annen vergeben. Sie ist in Lichtensteig aufgewachsen und führt seit September 2024 den Weinhandel «Annen Wein» im Städtli und ist Gastgeberin, Netzwerkerin und Macherin. Mit viel Erfahrung in Gastronomie und Weinhandel verbindet sie Menschen, Ideen und Genuss. Regional verwurzelt, kreativ und engagiert, bringt sie ihr Organisationstalent und Herzblut nun auch in dieses Mandat ein. Der Gemeinderat wünscht Selina Annen viel Freude und Erfolg in der Erfüllung ihrer neuen Aufgabe!

Wärmeverbund Lichtensteig

Ende August fand im Kronensaal ein Infoanlass für Grundeigentümerinnen und -eigentümer zum geplanten Wärmeverbund statt. DerAnlass war sehr gut besucht. Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben oder noch Fragen haben, finden Sie die Präsentationsfolien, das Formular zur Anmeldung des Anschlussinteressens sowie weiterführende Informationen unter wärmeverbund.ch/lichtensteig.

Das Ziel ist es nun in den nächsten Wochen möglichst viele Grundeigentümerinnen und -eigentümer von einem Anschluss an den Wärmeverbund zu überzeugen. Davon wird abhängig sein, ob das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.

Im Weiteren hat der Gemeinderat …

… die Planung für das 800 Jahre Jubiläum des Städtli Lichtensteig im 2028 angepackt.

… die Bewilligung für den diesjährigen Klaus- und Weihnachtsmarkt erteilt.

… die neue Leistungsvereinbarung mit der Spitex Toggenburg genehmigt.

… einen Auftrag für die Erarbeitung der Einsatzplanung betreffend Naturgefahren vergeben.

… den jährlichen Gewerbebesuch durchgeführt – dieses Mal bei den Gewerbetreibenden im Stadtufer.

… das Gastwirtschaftspatent an Huy Nguyen für den Betrieb «N’Raum» an der Grabengasse erteilt.

Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Infolge Telefonie- und Informatik-Umstellung bleibt die Verwaltung am Mittwoch, 8. Oktober den ganzen Tag geschlossen. Ab Donnerstag, 9. Oktober sind wir gerne wieder für Sie da.

Lehrstart Medina Bajrami und Wahl Lia Thoma

Im August hat Medina Bajrami (im Bild) aus Ulisbach ihre Ausbildung auf der Stadtverwaltung Lichtensteig gestartet. Gemeinderat und Verwaltung wünschen ihr viel Freude und Erfolg während ihrer Lehrzeit. Zudem konnte auch eine neue ­ Lernende für die Lehrstelle ab Sommer 2026 gefunden werden. Im August 2026 wird Lia Thoma aus Bächli-Hemberg ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung beginnen.

Volksabstimmung vom 28. September

Die Schweizer Bevölkerung entscheidet am Sonntag über die eidg. Vorlagen zu Liegenschaftssteuern und zum E-ID-Gesetz. In Lichtensteig ist die Stimmabgabe brieflich, an der Urne oder per E-Voting möglich. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrem Stimmrechtsausweis. Bei Fragen zu E-Voting (Anmeldung bzw. Abstimmen) wenden Sie sich an die Ratskanzlei, Nadja Brändle, Tel. 058 228 23 85 oder nadja.braendle@lichtensteig.sg.ch.

Die Gesamtausgabe der Gemeindemitteilungen finden Sie im Anhang:

«Als junge Militaristen sassen wir unterm Tarnnetz hinter dem Artilleriegeschütz in Frauenfeld und überlegten, ob unser Einsatz wirklich Sinn macht. Heute wissen wir: Ja, es braucht es leider. Militärdienst ist für uns selbstverständlich – und zwar für alle, ob reich oder arm, Handwerker oder Akademiker. Diese ge­meinsame Pflicht verbindet. In Deutschland wird gerade die Wehrpflicht neu verhandelt, sogar die Frage, ob überhaupt alle gemustert werden dürfen. Wir können froh sein, dass wir Klarheit haben und ein akzeptiertes System. Gut so, wie es ist.»
Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller
Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24