Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
26.09.2025

Gebendinger zeigt die Ostschweiz von oben

Was Gebendingers Bilder auszeichnet, ist nicht nur die Komposition, sondern auch eine besondere Stille
Was Gebendingers Bilder auszeichnet, ist nicht nur die Komposition, sondern auch eine besondere Stille Bild: zVg
Das Museum Gais stellt eindrucksvolle Luftbilder der St.Gallerin Ursula Gebendinger aus, eingefangen aus einer historischen Piper PA-18 Super Cub und erweitert durch moderne KI-Animationen. Vernissage ist am Samstag, 27. September, um 14 Uhr.

Wenn Ursula Gebendinger in den Himmel steigt, hebt nicht nur das Flugzeug ab, auch die Wahrnehmung gewinnt an Höhe. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner, dem Piloten Thomas Füllemann, durchquert die St.Galler Grafikerin die Ostschweiz in einer historischen Piper PA-18 Super Cub – stets auf der Suche nach dem vollkommenen Augenblick: einer Lichtstimmung, einer Form, einem Schweigen.

Gebendingers Bilder sind das Ergebnis von Erfahrung, Geduld und einem offenen Herzen.

Besonders faszinieren sie die Lichtstimmungen im Herbst und Winter, wenn die Luft klar ist und die Landschaft geheimnisvoll wirkt. Doch auch in anderen Jahreszeiten fängt sie die Ostschweiz mit sicherem Gespür für Atmosphäre ein – im Zusammenspiel von Technik, Timing und Intuition.

«Luftwanderungen» lädt dazu ein, die Region aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Gezeigt werden eindrucksvolle Luftbilder zwischen 3'000 und 12'000 Fuss: Berge, Täler, Wälder, Seen und Flüsse entfalten sich zu grafischen Kompositionen – wie gemalt aus Licht und Geometrie.

«Ich möchte die Ostschweiz aus einer ungewohnten Perspektive zeigen und ihre berührende Schönheit mit anderen Menschen teilen», sagt Ursula Gebendinger.

Ursula Gebendinger lebt und arbeitet in St.Gallen Bild: zVg

Einige Werke wurden zudem durch dezente KI-Animationen erweitert; umgesetzt von Daniel Fiorenza León, der ausgewählten Bildern eine digitale Leichtigkeit verleiht.

Neben der gesamten Region zeigen ausgewählte Werke aktuelle Luftaufnahmen von Gais im Dialog mit historischen Fotografien ab den 1920er-Jahren.

So entsteht ein spannender Blick auf Veränderung und Beständigkeit.

Gebendinger und Füllemann sind ein eingespieltes Team: Er – Pilot mit Gespür für Wetter, Lage und Flugwinkel. Sie – mit feinem Auge für das Unsichtbare im Sichtbaren. Ihre Zusammenarbeit wirkt wie ein Tanz: abgestimmt, frei fliessend, voller Vertrauen. Was ihre Bilder auszeichnet, ist nicht nur die Komposition, sondern eine besondere Stille, die zum Innehalten einlädt.

Die Ausstellung nimmt zwei Jubiläen zum Anlass: 30 Jahre Ideenreich, Gebendingers Grafikatelier in St.Gallen, und 10 Jahre Luftbildost – ihr Herzensprojekt, das Fotografie, Grafik und Heimatliebe verbindet.

Begleitet wird die Ausstellung von einem atmosphärischen Videoflug, originalen Fluginstrumenten und einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen.

Die Piper PA-18 Super Cub Bild: zVg

Auf einen Blick:

  • Museum Gais, Dorfplatz 2, 9056 Gais
  • 27. September 2025 – 18. Januar 2026
  • Sonntags 14–17 Uhr (Feiertage s. Website)
  • Eintritt frei | Führungen auf Anfrage
  • Vernissage: Samstag, 27. September, 14 Uhr
  • Finissage: Sonntag, 18. Januar 2026, 14 Uhr & Preisverlosung 15 Uhr
  • www.gais.ch/kultur-freizeit/museum

Im Museum erhältlich: Wandkalender, Postkarten, signierte Plakate, Panoramaspiele und Puzzles – inspiriert von der Weite des Himmels und der Ästhetik der Erde. Produziert wird sozial und regional.

stgallen24/stz./toggenburg24