Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
03.10.2025

Feuerwehr macht Schule

Impressionen vom 17. September 2025.
Impressionen vom 17. September 2025. Bild: Feuerwehr Neckertal
Kurz vor den Herbstferien gab es noch einmal so richtig Action in der Schule. Am Mittwoch 17. September 2025 führte die Feuerwehr Neckertal in der Primarschule Brunnadern sowie im Oberstufenzentrum Necker Übungen durch.

Ziel dieser Einsätze war es, die Abläufe im Ernstfall zu testen und die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal für das richtige Verhalten im Brandfall zu sensibilisieren.

Die erste Übung startete am Morgen kurz nach Schulbeginn in Brunnadern, wo ein fiktiver Brand im Schulgebäude Haselacker simuliert wurde. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und evakuierte bereits wenige Minuten nach Alarmierung gemeinsam mit den Lehrpersonen das Schulhaus. Dabei kam auch die neue Autodrehleiter zum Einsatz und die Feuerwehr rettete Kinder und Lehrpersonen klassenweise über die Fenster im ersten und zweiten Stock. Während sich alle Schülerinnen und Schüler am Sammelplatz trafen wurde die Brandbekämpfung im Schulhaus unter realitätsnahen Bedingungen geübt. Auch die Kommunikation zwischen der Feuerwehr und den Schulverantwortlichen wurde getestet. Für die Kinder war die Übung ein spannendes Erlebnis und die Feuerwehr wurde von leuchtenden Kinderaugen mit einem grossen Applaus verabschiedet. 

Mit Nachbesprechung Übung abgeschlossen

Kurz darauf fand eine ähnliche Übung im Oberstufenzentrum Necker statt. Hier lag der Fokus auf der Evakuierung eines grösseren Gebäudes mit mehreren Stockwerken ohne Autodrehleiter. Kurz nach der grossen Pause wurde im obersten Stock mittels einer Nebelmaschinen Rauch simuliert worauf die Brandmeldeanlage ohrenbetäubenden Alarm auslöste. Knapp 5 Minuten nach Alarmeingang war die Feuerwehr bereits vor Ort und hatte die Situation unter Kontrolle. Die Evakuierung erfolgte ruhig, geordnet und zügig. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich aufmerksam und folgten den Anweisungen der Lehrpersonen vorbildlich. Die Freistunde am Sammelplatz kam den Jugendlichen merklich entgegen. Sie beobachteten interessiert das Vorgehen der Feuerwehr und genossen die unterrichtsfreie Zeit gemeinsam. Auch in der Oberstufe wurde die Übung mit einer gemeinsamen Nachbesprechung der Feuerwehr, des Schulteams und allen Schülerinnen und Schüler abgeschlossen.

Die Schule dankt der Feuerwehr

Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorsorge in der Schule Neckertal und tragen dazu bei, dass im Ernstfall alle Beteiligten wissen, was zu tun ist und die Zusammenarbeit unter realistischen Bedingungen geübt werden kann. Die Feuerwehr Neckertal bedankt sich bei den Schulleitungen und Lehrpersonen für die gute Zusammenarbeit und bei den Schülerinnen und Schülern für ihr diszipliniertes Verhalten. Die Schule dankt den Feuerwehrfrauen und -männern herzlich für ihren wertvollen Einsatz zu Gunsten der Sicherheit aller Schülerinnen, Schüler und dem gesamten Schulteam.

Für die Feuerwehr Neckertal, Kommandant Ueli Tanner Für die Schule Neckertal, Ursi Fluck / Toggenburg24