Die Stadt St.Gallen schlägt das nächste Kapitel der Geschichte des Voliere-Gebäudes auf: Mit dem Auszug der Volieren-Gesellschaft auf Ende 2025 eröffnen sich neue Nutzungsmöglichkeiten für das denkmalgeschützte Gebäude und dessen direkte Umgebung. Als Eigentümerin sieht die Stadt grosses Potenzial für eine Umnutzung und Neuausrichtung. Deshalb sucht das Hochbauamt im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens eine Projektidee mit Nutzungs- und Betriebskonzept.
Ziel der Ausschreibung ist es, die Voliere baulich wie auch betrieblich in eine tragfähige Zukunft zu überführen. Gesucht sind innovative, zeitgenössische und eigenständige Projektideen – zum Beispiel mit Angeboten aus den Bereichen Kultur, Kunst, Kreativwirtschaft, Natur und Gewerbe. Mit der Suche nach einem geeigneten Betreiber macht die Stadt einen wichtigen Schritt zur Transformation dieses besonderen Ortes. Die «neue Voliere» soll für die Bevölkerung ein neuer Treffpunkt werden, der die Angebote im Stadtpark ergänzt.
Betreiber gesucht
Interessierte finden detaillierte Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular unter www.stadtsg.ch/voliere2029. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, findet von 10 bis 11 Uhr eine Besichtigung des Gebäudes und der angrenzenden Umgebung statt.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21. November 2025. Die eingereichten Konzepte werden durch ein Beurteilungsgremium mit Vertretenden der Stadt sowie weiteren externen Fachpersonen beurteilt. Der Entscheid erfolgt im 2. Quartal 2026. Das erneuerte Volieren-Gebäude mit neuem Nutzungs- und Betriebskonzept soll ab Frühsommer 2029 den Betrieb aufnehmen.
Zwischennutzung durch den Verein «Voliere im Park»
Das Voliere-Gebäude und dessen direkte Umgebung sollen aber auch während der Planungszeit für die Bevölkerung erlebbar bleiben: Während drei Sommersaisons ist geplant, dass der Verein «Voliere im Park» (Betreibende des Kulturfestivals) die Möglichkeit erhält, den Ort kulturell und kulinarisch als Zwischennutzung zu bespielen.