Siegerehrung Worldcup Turnier in Chemnitz
RMV Mosnang auf dem guten 6. Platz


Das Worldcup Turnier in Chemnitz war top besetzt. Die Zuschauer dankte es und kamen sehr zahlreich, ca. 500 Besucher füllten die Halle. Der Deutsche Meister und Weltmeister Stein, der Meister aus Österreich mit Dornbirn 1, der französische Meister Dorlisheim und auch der Tschechische Meister Mo Svitavka waren am Start. Dazu noch die Nummer aus Deutschland und Worldcup Sieger in Sangerhausen Grosskoschen und die Nummer 2 aus Österreich mit Sulz. Die Schweiz aber auch top vertreten mit Schweizermeister Altdorf 1 und ihre Vereinskameraden Altdorf 2. Ein Worldcup Turnier mit allen Spitzenteams und mitten drin der RMV Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel. Als 10. Team spielte Gastgeber Chemnitz aber wohl ohne Chance.
Mosnang – Altdorf 2 2:3 ( Halbzeit 2:2)
Schweizerderby im 1. Spiel des Worldcup Turnier in Chemnitz : Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel gegen Altdorf 2 Fabian Hauri und Jon Müller. Vor 2 Wochen in der 1. Finalrunde der Schweizermeisterschaft gewann Mosnang das Spiel mit 5:3. Es war damals ein sehr enges Spiel und wurde erst kurz vor Schluss entschieden. Dieses Mal ein sehr kontrolliertes Spiel, in dem beide Teams ihren Rhythmus nicht fanden. So gab es wenig Chancen auf beiden Seiten, so auch für die Zuschauer kein Spiel, dass sie von den Sitzen riss. Altdorf 2 ging mit 1:0 in Führung, Mosnang glich wieder aus, Altdorf wieder mit der Führung und Mosnang kurz vor der Pause mit dem 2:2. Nach der Pause neutralisierten sich die beiden Teams noch mehr. Noch weniger Torraumszenen als in der 1. Halbzeit. Als Altdorf 2 mit 3:2 in Führung ging, mussten die Mosliger das Tempo und den Druck erhöhen. Sie hatten noch gute Chancen, aber mit den Abschlüssen funktionierte es nicht. So lief die Zeit immer mehr für Altdorf, dass schlussendlich das Spiel glücklich mit 3:2 gewann. Kein guter Start in dieses Worldcup Turnier für die Mosliger.

Mosnang – Grosskoschen ( D) 4:2 ( Halbzeit 1:2 )
Grosskoschen mit den Brüdern Lehmann schweben auf einer Erfolgswelle. Nach dem knappen Halbfinalsieg am Worldcup in Sangerhausen über den RMV Mosnang bezwangen sie im Final gleich auch noch Weltmeister und Deutscher Meister Stein. Wird Grosskoschen die neue Nummer 1 in Deutschland? Grosskoschen mit einem Ersatzspieler für den erkrankten Feldspieler, spielte in der 1. Halbzeit ganz stark. Die Mosliger fanden noch nicht zu ihrem Spiel und mussten einem Rückstand hinterher spielen. Kurz vor der Pause noch der Lichtblick, denn es wohl gebraucht hat in diesem Spiel. Nach einer Druckphase landete der Ball wie a Gegenspieler im Tor der Deutschen, dann war Pause mit dem 1:2 für Grosskoschen. In der Pause war klar, die Mosliger mussten mehr bringen, mehr Tempo, mehr Kraft, mehr Wille. Dies gelang ihnen dann sehr gut, nach dem Ausgleich zum 2:2 bereits in der 1. Minute, von da an waren sie die bessere Mannschaft. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie in Führung gehen konnte. Grosskoschen wehrte sich tapfer, die Führung kam aber mit dem 3:2 von Rafael Artho. Jetzt musste Grosskoschen wieder mehr machen, öffnete so aber die Türe für Konter der Mosliger. Mit dem 4:2 wieder durch Rafael Artho, war das Spiel entschieden. Verdienter Sieg der Mosliger nach der klaren Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit.
Mosnang – Dornbirn 1 ( AUT ) 3:8 ( Halbzeit 1:6 )
Auf das Auftreten des Vizeweltmeister Dornbirn 1 war man gespannt, denn Feldspieler Stefan Feurstein fehlte die letzten Partien wegen Vaterfreude. In Chemnitz war das Team wieder in Originalbesetzung unterwegs. Es sollte ein Spiel werden mit vielen Toren, leider etwas einseitig verteilt. Dornbirn und Mosnang mit viel Power in den ersten Minuten. Dornbirn ging in Führung mit 1:0, aber postwendend der Ausgleich von Mosnang zum 1:1. Es dauerte aber nicht lange, da führte Dornbirn wieder mit 2:1 nach einem schönen Angriff. Dann etwas eine schwere Zeit für die Mosliger. Im Angriff lief es nicht so gut und nach dem Ballverlust warf Patrick Schnetzer, mehrfacher Weltmeister seine Routine voll in die Waagschale und so führte Dornbirn zur Pause mit 6:1 mit 5 Toren am Stück. Neustart zur 2. Halbzeit im Mosligerteam. So kamen auch die Mosliger wieder zur mehr Chancen und auch zu Toren. Sie konnten 2x verkürzen, aber Dornbirn erhöhte jeweils wieder. So gewann Dornbirn das Spiel mit 8:3 verdient, aber sicher zu hoch.

Mosnang – MO Svitavka ( CZE ) 6:2 ( Halbzeit 3:1 )
Der tschechische Meister 2024 mit Mo Svitavka mit Jiri Hrdlicka und Roman Stanek hatte bis jetzt eine schwierige Saison. Sie liegen auf Platz 4 mit deutlichem Abstand auf den Leader Zlin in Tschechien. In Chemnitz haten sie das Pech Stammtorhüter Roman Stanek ersetzen zu müssen durch den jungen David Petr. Dieser machte seine Sache sehr gut, aber im fehlte die internationale Erfahrung. Mosnang mit Anstoss kam gefährlich vor das Tor der Tschechen. Der Abschluss war aber zu schwach und so versuchte der Torhüter gleich mit einem Dropkick die Führung für Svitavka zu erzielen. Dies gelang ihm super und schon stand es 0:1 aus Sicht der Mosliger. Rafael Artho und Björn Vogel fingen sich aber schnell wieder und konnten ausgleichen zum 1:1. Da eine starke Phase der Mosliger, die Tschechen kamen kaum noch vor das Tor der Mosliger und ihnen selber gelangen schöne Tore zur 3:1 Führung zur Pause. Die Tschechen waren aber noch nicht geschlagen, denn kurz nach der Pause verkürzten sie auch 2:3. Dann aber wieder die Mosliger mit mehr Spielanteil und so bauten sie die Führung aus bis zum 6:2. Die Tschechen konnten nicht mehr reagieren. Ein toller Sieg für den RMV Mosnang, der ihnen den 3. Platz brachte in der Gruppe 2 und so in das Spiel um Platz 5 und 6.

Spiel um Platz 5 und 6 : Mosnang – Dorlisheim 4:5 ( Halbzeit 1:1 )
Im Spiel um Platz 5 und 6 trafen sie auf das französische Team aus Dorlisheim. Ein sehr routiniertes und starkes Team mit viel Erfahrung aus vielen Weltmeisterschaften. Dorlisheim ging schnell in Führung, doch Björn Vogel konnte mit einem cleveren Schuss durch die Räder des Franzosen ausgleichen. Dann neutralisierten sich beiden Teams und so ging es mit 1:1 in die Pause. Nach der Pause eine ganz starke Phase der Franzosen, wo sie die Führung gleich ausbauten und mit 3:1 wegzogen. Dann ein tolles Spiel für die Zuschauer, denn Mosnang verkürzte, Dorlisheim erhöhte wieder. Sogar auf 5:2 aus Sicht der Franzosen. Die Mosliger kämpften sich aber wieder heran, verkürzten auf 4:5 und so war wieder alles möglich. Die Franzosen machten die Sache aber sehr gut, liessen nichts mehr zu und retteten den knappen Sieg über die Zeit.


Fazit zum Worldcup Turnier :toller 6. Platz im Weltklassefeld
In Chemnitz am 5. Worldcup Turnier der Saison 2025 war die absolute Weltelite am Start. Mehr ging nicht mehr, Schweiz 1, 2 und 3 mit Schweizermeister Altdorf 1, Mosnang mit dem RMV Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel die Nummer 2 und Altdorf 2 als die Nummer 3. Deutschland mit Weltmeister und Deutscher Meister Stein und Grosskoschen die Nummer 2. Vizeweltmeister Dornbirn und österreichischer Meister, dazu die Nummer 2 aus Sulz. Der französische Meister aus Dorlisheim und aus Tschechien der Meister mit MO Svitavka. Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel hatten einen holprigen Start gegen Altdorf 2, verloren knapp mit 2:3. Dann ein toller Sieg über Grosskoschen mit 4:2. Danach eine zu hohe Niederlage gegen Vizeweltmeister Dornbirn mit 3:8. Mit einem starken Spiel gegen Mo Svitavka und dem 6:2 Sieg, kamen sie auf Platz 3 in der Gruppe 2. Sie verpassten so knapp den Einzug in die Halbfinals. Im Spiel um Platz 5, unterlagen sie dem französischen Meister Dorlisheim knapp mit 4:5. So kamen sie in diesem Topfeld auf den guten 6. Platz.
Agenda
Neben 2 – 3 Training pro Woche in der Radballhalle : Dienstag (20.00 – 22.30), Donnerstag in (20.00 – 22.30) und am Freitag ( ab 20 Uhr ) sowie eigenes Fitnessprogramm im Fitpool, steht folgendes in unserer Agenda:
2025
- 15. Oktober Massage Rafael 19.15 Uhr, Björn 20.30 Uhr
- 18. Oktober Schweizermeisterschaftsfinal Nat. A in Oberbüren
- 21. – 23. Oktober Trainingslager WM Team in Filzbach
- 30. Oktober Trainingsgruppe SUI – AUT
- 1. November Radball Worldcup in Winterthur
- 7. – 9. November Hallenradsport WM in Göttingen Deutschland
- 12. November Massage Rafael 19.15 Uhr, Björn 20.30 Uhr
- 15. November Radball Worldcup in Schöftland
- 27. November Trainingsgruppe SUI – AUT
- 29. November MVB - Preis in Hechtsheim
- 6. Dezember Radball Worldcup Final in Hofen in Deutschland
- 17. Dezember Massage Rafael 19.15 Uhr, Björn 20.30 Uhr
2026
- 4. Januar int. Neujahrsturnier Frauenfeld
- 6. Januar 3 Königsturnier Gärtringen
- 7. Januar Viertelfinal Schweizer Cup 2026
- 12. – 15. Februar Fasnacht Moslig
- 6. März DV Swiss cycling St.Gallen
- 7. März Hauptversammlung RMV Mosnang