Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Lütisburg
25.11.2025
25.11.2025 08:31 Uhr

Kritik der SVP Toggenburg

Die Kantonsräte der SVP Toggenburg (v.l.n.r: Fredy Louis, Bruno Schweizer, Lukas Huber, Christian Vogel, Mirco Gerig, Ivan Louis) fordern, dass die Letzibrücke zwischen Lütisburg und Ganterschwil zeitgleich mit dem Hangrutsch Letzistrasse im Frühsommer 2027 fertiggestellt wird.
Die Kantonsräte der SVP Toggenburg (v.l.n.r: Fredy Louis, Bruno Schweizer, Lukas Huber, Christian Vogel, Mirco Gerig, Ivan Louis) fordern, dass die Letzibrücke zwischen Lütisburg und Ganterschwil zeitgleich mit dem Hangrutsch Letzistrasse im Frühsommer 2027 fertiggestellt wird. Bild: zVg.
Der Hangrutsch Letzistrasse ist im Frühsommer 2027 instand gestellt. Die Letzibrücke daneben soll erst 2028 saniert sein. Die SVP Toggenburg verlangt eine zeitgleiche Fertigstellung.

Derzeit verfügt das Toggenburg nur noch über eine Strassenverbindung in Richtung Wil, Thurgau und Autobahn. Somit fehlt im Unteren Toggenburg mit der Letzistrasse die Alternativstrasse. Bei Unfällen, Sanierungen, Felsstürzen sowie Schnee und Eis auf der Kantonsstrasse sind Stau sowie Umwege vorprogrammiert. Stau verursacht Ärger und Kosten. Umwege verursachen Treibstoffkosten, Umweltverschmutzung, Lärm, Gefahren für Schulkinder und LSVA-Kosten. Wie wichtig diese Strassenverbindung ist, zeigt sich bei zwei Unfällen: Am 2. Juli 2022 gab es im Gebiet Guggenloch auf der Kantonsstrasse durchs Toggenburg eine Frontalkollision; es folgten grossräumige Umfahrungen. Am 22. Oktober 2025 wurde die Kantonsstrasse durchs Tal wiederum am gleichen Ort gesperrt und mit Umleitungen versehen, weil aufgrund eines Unfalls Diesel ausfloss.

Letzibrücke 1969 erbaut, seit 2021 baufällig

Die Letzibrücke über den Necker verbindet die Orte Lütisburg und Ganterschwil. Seit dem 19. April 2021 – also seit nunmehr über vier Jahren – ist die Letzibrücke amtlich baufällig. An diesem Tag wurde sie aufgrund ihrer schlechten Substanz gar auf 18 t Gewichtsbeschränkung reduziert.

Beim Zeitplan massiv hinterher

Direkt nebenan, beim im September 2024 in die Thur gerutschten Hang unterhalb der Letzistrasse in Lütisburg, ist der Zeitplan bereits definitiv: Dieser soll im Frühsommer 2027 fertiggestellt sein. Die Baubewilligung liegt bereits vor, die Arbeitsvergaben sind gemacht, und der Baubeginn ist im Frühjahr 2026.

Bei der Letzibrücke existiert überhaupt erst seit rund zwei Wochen ein grober Zeitplan. Doch dieser sagt nichts über deren Fertigstellung aus. Das Toggenburger Tagblatt deckte am 4. November 2025 auf, dass die Letzibrücke erst 2028 fertig saniert ist. Für die SVP Toggenburg ist das unverständlich. Denn die beiden Gemeinderäte hatten knapp viereinhalb Jahre Zeit, aber es liegt immer noch kein Projekt und kein Kredit vor. Das darf nicht sein: Ein starkes Toggenburg braucht gute Strassen.

SVP ruft die Gemeinderäte zum Vorwärtsmachen auf

Für die SVP ist eine Fertigstellung der Sanierung der Letzibrücke im Jahr 2028 zu spät. Es darf nicht sein, dass der Hangrutsch Letzistrasse im Frühsommer 2027 fertig ist und an der 50 m danebenstehenden Letzibrücke noch Sanierungsarbeiten laufen. Zumal die Brücke seit 4,5 Jahren amtlich sanierungsbedürftig ist. Aus Sicht der SVP Toggenburg müssen die beiden Gemeinderäte nun alles daransetzen, die Sanierungen von Letzibrücke und Letzistrasse per Frühsommer 2027 zu erreichen. Die SVP fordert, dass das Projekt schnellstmöglich fertiggestellt und der Bevölkerung zugänglich gemacht wird. Das Mitwirkungsverfahren, der Infoabend sowie die ausserordentliche Bürgerversammlung in beiden Gemeinden für den Baukredit müssen möglichst rasch abgewickelt werden.

Die Bevölkerung und das Gewerbe haben ein Anrecht auf gute Strassen, denn sie zahlen dafür gleich mehrere Steuern: Einkommens- und Vermögenssteuer, Treibstoffabgaben und Treibstoffzuschlag, Strassensteuer, LSVA, Auto-Importsteuer, Mehrwertsteuer.

SVP Toggenburg machte schon im Herbst 2024 Druck

Die SVP Toggenburg hatte bereits im Oktober 2024 mit ihrer Petition «Verbindung ins Toggenburg sichern: Letzistrasse wiederherstellen!» (www.letzistrasse.ch) gefordert, dass der Hangrutsch Letzistrasse und die Letzibrücke gleichzeitig eröffnet werden müssen. Zur Unterstützung der Petition hatte SVP-Kantonsrat Christian Vogel auch zwei selbstgebaute Holzwände entlang der Strasse aufgestellt. Die SVP-Petition erreichte 1'800 Unterschriften aus der Bevölkerung und wurde am 25. März 2025 den Gemeinderäten Lütisburg und Bütschwil-Ganterschwil überreicht.

Leere Brücke als idealer Bauplatz für Sanierungsarbeiten

Aufgrund des benachbarten Hangrutsches überqueren seit dem 14. September 2024 keine Motorfahrzeuge mehr die Letzibrücke. Sie wird einzig von Fussgängern und Velofahrern benutzt. Eine leergefegte Letzibrücke ist somit ideal für Bauarbeiten – zumal die Arbeiten am Hangrutsch vom Dorf Lütisburg her erfolgen und der Brückensanierung nicht in die Quere kommen.

SVP Toggenburg / Toggenburg24
Demnächst