Im Mittelpunkt standen die Chancen und Herausforderungen rund um künstliche Intelligenz (KI) und deren Bedeutung für Unternehmen. Die klare Empfehlung der Referenten: Wer erfolgreich bleiben will, sollte heute mit KI-Tools testen, Erfahrungen sammeln und die rasanten Entwicklungen genau beobachten.
Eröffnet wurde der Anlass von Gemeinderat Rolf Raschle, Präsident der Oberuzwiler Wirtschaftskommission. Er begrüsste die zahlreich erschienenen Unternehmerinnen und Unternehmer und betonte die Bedeutung der lokalen Wirtschaft für die Gemeinde: «Wir möchten Sie mit diesem Anlass nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und vernetzen. Die wirtschaftlichen Entwicklungen schreiten schnell voran – gerade jetzt sind Austausch und Orientierung besonders wertvoll.»
Referenten aus der Region
Die beiden in Züberwangen aufgewachsenen Brüder und Computerwissenschaftler Jan Grau (Forscher und Doktorand an der EMPA, M. Sc. Computer Science HSG) und Marc Grau (Forscher und Doktorand Information Systems HSG, M. Sc. Computer Science) hielten ein praxisorientiertes Co-Referat über den Einsatz von KI in Unternehmen, die Funktionsweise moderner KI-Systeme und die erwarteten grossen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.