Betruf-Trichter, Senntum-Schellen und Geissen gehören zum Toggenburg wie dessen lebendige Alpkultur selbst. Und nun blökt, scheppert und juuchzt es auch im Winter. Mitnichten haben sich die Sennen in der Jahreszeit geirrt. Die traditionellen Klänge der Alpfahrt sind fortan auch im Winterangebot der Ferienregion Toggenburg stärker vertreten. Die neuen «Klangpisten» in den Skigebieten Wildhaus und Chäserrugg betten das touristische Leitthema Klang mitten ins Schneesport-Erlebnis ein.
Bereicherung des Angebots für Familien
Am Montag sind die «Klangpisten» offiziell eröffnet worden. Sie interpretieren das Leitthema Alpfahrt und Alpleben neu und weiten einerseits das destinationstypische Klang-Erlebnis, das insbesondere in der warmen Jahreszeit über ein breites niederschwelliges Angebot verfügt, auf das ganze Jahr aus. Andererseits bereichern sie das Skifahren speziell für Familien, wobei diese aktiv in das Erlebnis involviert werden, da Schellen, Juuchzer und Tierstimmen erst durch deren Impuls ertönen. Die Umsetzung der «Klangslope» im Skigebiet Wildhaus und des «Klang-Kinderlandes» im Skigebiet Chäserrugg gelang in Zusammenarbeit von Toggenburg Tourismus und der Klangwelt Toggenburg mit der Bergbahnen Wildhaus AG und der Toggenburg Bergbahnen AG. Projektleiter Marco Zweifel, Produktmanager bei Toggenburg Tourismus, erläutert die erfolgreiche Kooperation: «Toggenburg Tourismus nimmt die Rolle einer Destinationsmanagementorganisation wahr, die ihre Leistungsträger im Vertrieb von innovativen Angeboten unterstützt, wobei wir Konzeption und Koordination übernehmen. Den Unterhalt der Pisten wissen wir künftig in guten, professionellen Händen der Bergbahnen.»
Verknüpfung von Klang und Wintersport
Die Kosten für die Realisation der Toggenburger Klangpisten «Klangslope» in Wildhaus und «Klang-Kinderland» in Alt St. Johann beliefen sich auf rund 80'000 Franken. Das Projekt wurde dank seines nachhaltigen, innovativen Charakters und des überbetrieblichen Nutzens durch den Tourismusrat St. Gallen unterstützt. Die ersten Erfahrungen in den Skigebieten zeigen, dass das Angebot geschätzt wird. Martin Sailer, Projektleiter seitens der Klangwelt Toggenburg, sagt: «Es macht riesige Freude zu sehen, wie rege die Klangpisten befahren werden und wie unsere Begeisterung für die Idee auf die Begeisterung der Gäste überspringt. Viel schöner noch ist es zu hören, wie fröhlich es nach Toggenburg und dessen Brauchtum klingt.» www.toggenburg.swiss/klangpiste