Die Mitte ist in der ganzen Schweiz im Aufschwung. Durch die Umbenennung der Partei und Neuausrichtung steigt das Interesse an der Mitwirkung. Von dieser Entwicklung will auch die Ortspartei Ebnat-Kappel profitieren und sich verstärkt engagieren im Dorf. Gemeinsam mit der Regionalpartei haben sich deshalb Interessierte in den letzten Monaten mit den Herausforderungen in Ebnat-Kappel auseinandergesetzt und Themen identifiziert, welche die Menschen bewegen. Im Rahmen eines Diskussionsanlasses werden diese diskutiert und zwar am 16. März 2022, 20.00 Uhr im Café Kunz in Ebnat-Kappel.
Vom ÖV bis zum Gemeindesaal
Eine wichtige Komponente für ein attraktives Dorf bildet ein gut ausgebautes ÖVAngebot. Dabei geht es um die Verbindungen innerhalb der Gemeinde und der Region aber auch um die Anschlüsse an die Zentren wie St.Gallen oder Zürich. Im Rahmen eines Kurzreferates informiert der Verwaltungsratspräsident der regionalen Busbetriebe (BLWE), Felix Brander über das bestehende Angebot und die künftigen Absichten.
Im weiteren Verlauf des Abends wird der Gemeindepräsident Jon Fadri Huder über die Themen Schafbüchelareal, Gemeindesaal und Infoblatt referieren. Im Anschluss wird eine Diskussion stattfinden unter den Anwesenden. Eigene Ideen, Anliegen und Forderungen sollen eingebracht und diskutiert werden. Der Anlass steht auch NichtParteimitgliedern offen.
Vorstandsmitglieder gesucht
Nebst diesem Anlass möchte sich «Die Mitte Ebnat-Kappel» ganz grundsätzlich neu ausrichten und weiterentwickeln. Die Partei sucht deshalb neue Vorstandsmitglieder, die bei der Weiterentwicklung der Partei und des Dorfes mithelfen wollen. Interessierte können sich beim Präsidenten der Mitte Toggenburg, Mathias Müller melden.