Ab Juli dieses Jahres können Mitarbeitende des Wattwiler Traditionsunternehmens ihr wöchentliches Pensum von 40 Stunden an vier Tagen leisten. «Mit diesem Modell steht ihnen ein zusätzlicher Freitag für Familie, Hobbies oder eine Weiterbildung zur Verfügung», erklärt Guido Landert, Leiter HR & Administration, die Neuerung. Der fixe Absenztag wird vorläufig jeweils auf sechs Monate festgelegt. «Wir sind überzeugt, dass dieses Modell für eine gesunde Balance von Arbeit und Freizeit/Familie sorgt und dass die Beschäftigten trotz 10-Stunden-Arbeitstag motiviert an ihre Aufgaben herangehen», so Landert weiter.
Massnahme gegen Fachkräftemangel
Die Bichler + Partner AG will mit der 4-Tage-Woche dem Fachkräftemangel aktiv begegnen. «Uns war klar, dass wir handeln müssen», sagt Inhaber Oliver Lacher. «In den letzten Jahren hat sich der Fachkräftemangel zugespitzt. Deshalb haben wir uns als Geschäftsleitung entschlossen, die Arbeitszeiten attraktiver zu gestalten.» Die Rückmeldungen aus dem Team, ob man sich eine 4-Tage-Woche überhaupt vorstellen könne, seien positiv gewesen.
Nebst der verkürzten Arbeitswoche bietet das Elektrotechnikunternehmen weiterhin eine 5-Tage-Woche und die Möglichkeit für Teilzeitpensen an.
Auch die Kundschaft profitiert
Die 10-Stunden-Arbeitstage bringen laut Oliver Lacher auch den Kunden Vorteile. «Wir sind dank den neuen Arbeitszeitmodellen flexibler erreichbar und jeweils von Montag bis Freitag auch nach offiziellem Feierabend für die Kunden im Einsatz», erklärt der Firmeninhaber.
Das Fachgeschäft in Wattwil bleibt nach wie vor 6 Tage die Woche geöffnet.