Die 11. acrevis Generalversammlung, die von der Musikgesellschaft St. Georgen musikalisch umrahmt wurde, stand im Zeichen des Jubiläumsjahres: Für alle Anwesenden liessen Stephan Weigelt, Präsident des Verwaltungsrats, und Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, das Geschäfts- und das Jubiläumsjahr 2021 Revue passieren. «Was 2011 mit dem Zusammenschluss der Bank CA St.Gallen und der swissregiobank beschlossen wurde, hat sich sehr gut entwickelt – dank des grossen Engagements aller Mitwirkenden. Verantwortungsvoll sowie regional, kompetent, leidenschaftlich und unabhängig: So wie acrevis heute aufgestellt ist und ihre Werte lebt, lässt sich optimistisch in die Zukunft blicken», hielt Stephan Weigelt in der Eröffnungsrede fest.
In seinem Lagebericht blickte Michael Steiner auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2021 und eine ausgezeichnete Geschäftsentwicklung zurück: «Alle wesentlichen Kennzahlen konnten gesteigert werden. Der operative Geschäftserfolg stieg um 4.0 % auf CHF 26.6 Mio., der Reingewinn um 2.1 % auf CHF 21.0 Mio. und die Bilanzsumme um 1.3 % auf CHF 4.9 Mrd. Erfreulich ist, dass mit dem Finanzierungsbereich und dem Anlagegeschäft beide strategischen Geschäftsfelder zu diesem Ergebnis beitrugen.» Indem die Finanzplanung ausgebaut, die Beratungsteams gestärkt, die Digitalisierung fortgeführt und das Nachhaltigkeitsengagement erweitert wurden, habe man Investitionen in die Zukunft getätigt, so Steiner.
Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten die Jahresrechnung 2021, entlasteten Verwaltungsrat und Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2021 und bestätigten die Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG für ein weiteres Jahr. Sodann wurde eine Dividendenausschüttung von 36 Franken gutgeheissen.
Die Generalversammlung bestätigte Dr. Philipp Dobler für eine weitere dreijährige Amtsdauer als Verwaltungsrat und wählte Patrick Vogler als neues Mitglied. Sodann wurde Christoph Meier (13 Jahre Mitglied und Vizepräsident des Verwaltungsrats) verdankt und verabschiedet. Nun im gebührenden Rahmen wurden sodann auch die ausserordentlichen Engagements von Markus Isenrich (24 Jahre Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats) und Suzanne Gut (ebenfalls 24 Jahre Mitglied des Verwaltungsrats) gewürdigt. Ihr Rücktritt fand an der letzten Generalversammlung infolge der damaligen Corona-Situation im kleinen Kreis statt.
Drei GV-Spenden von je CH 14'000
Die Bank spendet traditionsgemäss für jede angemeldete Aktionärin und jeden angemeldeten Aktionär 5 Franken an eine wohltätige Institution in der Region. «Diese Spenden liegen uns sehr am Herzen. Anlässlich des Jubiläums war geplant, den gewohnten Spendenbetrag zu verdoppeln, um so zwei Institutionen berücksichtigen zu können. Aus aktuellem Anlass gehen wir noch einen Schritt weiter und möchten auch an die ukrainischen Flüchtlinge in der Schweiz denken», sagte Stephan Weigelt. «Dieses Jahr berücksichtigen wir daher den Entlastungsdienst Ostschweiz, den Frauenverein Wiesendangen und die Hilfsorganisation SOS Kinderdorf, die sich vielfältig für die Bekämpfung des Leides in der Ukraine einsetzt.» Susy Heuer, Michèle Häusler und Markus Siegfried konnten je einen Check über CHF 14'000 für ein Projekt ihrer jeweiligen Institution entgegennehmen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der GV lud acrevis die Aktionärinnen und Aktionäre sowie die Gäste nach zweijährigem, coronabedingtem Unterbruch wieder zum gemütlichen Teil mit gemeinsamem Nachtessen ein.