Es war spannend dem Referat von Jann Billeter gespickt mit eigenen Bildern aus seiner langjährigen Karriere als Sportreporter zu folgen. Aktuellen Filmausschnitten von der eben zu Ende gegangenen Eishockey WM folgten eine kurze Schilderung, wie er via einer kurzen Hockey-Karriere sich zum Sportreporter mauserte und Rückblicke auf seine Tätigkeit aus den Sportarten Ski Alpin, Leichtathletik und natürlich Eishockey. Dabei durften die Zuhörenden viele Details über die Arbeit eines Sportreportes erfahren wie über teilweise abenteuerlichen Anreisen, die unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen und die wichtige Teamarbeit. Eine der herausforderndsten Aspekte der Arbeit als Sportreporter sind die Interviews, welche jeweils nach den Spielen oder Wettkämpfen über das Befinden der Athleten Auskunft geben sollen. Anhand einiger Beispiele hat Jann Billeter erklärt, worauf es dabei ankommt. Eine gute Menschenkenntnis ist von unschätzbarem Wert, um von den Sportlern möglichst gute Rückmeldungen über den beendeten Wettkampf zu erhalten. Nicht selten genüge es, den Sportlerinnen und Sportlern zu gratulieren um sie damit selber ihre Eindrücke schildern zu lassen. Sich in das Gegenüber einfühlen zu können helfe sehr, um zu gehaltvollen Aussagen zu kommen.
In der Fragerunde hat Jann Billeter auch persönliche Fragen zu seinem Wechsel von SRF zu MySports geantwortet. Er findet es spannend sich auf Eishockey konzentrieren zu können und mitzuhelfen, MySports in diesem Bereich weiter entwickeln zu können. Als selbständiger Unternehmer wird er vermehrt auch als Eventmoderator tätig sein.
Es war ein gelungener Abend; Jann Billeter hat die Anwesenden mit seiner Persönlichkeit gefesselt und begeistert.