Im ersten Teil des Konzertes stehen Werke des Barocks von Antonio Vivaldi ebenso auf dem Programm wie faszinierende Werke von Georg Friedrich Händel und Domenico Dragonetti. Im zweiten Teil wird dann ein bunter Strauss von sowohl feurigen, wie auch getragenen irischen Melodien ein Eintauchen in die ganz andere Welt des Irish Folk ermöglichen.
Das Streichorchester Vivaldissimo bildet die vierte der fünf Stufen der gemeinsamen Orchesterschulung der Kantonsschule Wattwil und der Musikschule Toggenburg. Wo immer das Ensemble bisher auftrat, beeindruckte es durch die frische musikalische Ausstrahlung, Spielfreude und ein schon gut entwickeltes technisches Können. Die Jugendlichen Streicher im Alter von 12 bis 18 Jahren proben unter der Leitung von Hermann Ostendarp und erarbeiten im Jahr zwei Programme. Das Repertoire reicht dabei vom Barock bis hin zu Jazz, Musical und World Music. In den Konzerten des Vivaldissimos erhalten immer wieder überdurchschnittlich begabte junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Gelegenheit erste, wichtige Erfahrungen im solistischen Spiel zu machen.
Unterwegs mit vielen Gästen
Es kommen dieses Mal hinzu: Fünf Streich-Solistinnen in den barocken Werken von Händel, Vivaldi und Dragonetti sowie im zweiten Teil, bei «Irish Folk», Percussion, 2 Gitarren, Harfe, Akkordeon, Klavier, sowie eine Flötencrew um Christiane Dick herum, die neben Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte auch die für die Irische Musik typische Tin Whistle mitbringt. Vivaldissimo und Gäste zusammen werden den Sound von der «Grünen Insel» aufleben lassen, das Publikum in Schwung bringen.
Zwei Konzertabende
Die Mitglieder des Streichorchesters Vivaldissimo, die Solistinnen und die Gäste des Ensembles, Hermann Ostendarp laden alle Fans der Barock- und mitreissendem „Irish Folk“ zu den beiden Konzerten ganz herzlich ein. Die Konzerte finden statt in der Kath. Kirche Wattwil Freitag, 24. Juni um 19.00 Uhr und im Rittersaal von Schloss Rapperswil am Samstag, 25. Juni um 17.00 Uhr.