Mehr «warme» Betten im gesamten Thur- und Neckertal. Das Full-Service-Angebot von Berg & Bett bestand bislang ausschliesslich in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, wo die Übernachtungen in wenig genutzten Zweitwohnungen in den vergangenen sechs Jahren deutlich gesteigert und das Modell erfolgreich etabliert werden konnte. Im Jahr 2021 verzeichnete Berg & Bett rund 28'000 Logiernächte in knapp 40 Unterkünften.
Zusätzliche Gäste im Sommer
Berg & Bett verfolgt die Vision, dem Leerstand in den Zweitwohnungen entgegenzuwirken. Unterkünfte, die durch deren Eigentümerinnen und Eigentümer nicht regelmässig genutzt werden, können über Berg & Bett vertrieben werden, was sowohl für weniger «kalte» Betten und dadurch zu einer gesteigerten Wertschöpfung etwa durch zusätzliche Kurtaxeneinnahmen, eine höhere Frequenz in touristischen Betrieben oder handwerkliche Arbeiten am Haus durch lokale Gewerbe führt. Davon profitieren durch die Annäherung von Berg & Bett mit den touristischen Subregionen nun auch Gemeinden im Mittleren und Unteren Toggenburg sowie im Neckertal. Oliver Schmid, Leiter Ferienobjekte bei Berg & Bett, sagt: «Wir gehen davon aus, insbesondere während der warmen Jahreszeit die Zahl der Übernachtungen steigern und die Sichtbarkeit der Region mit ihren landschaftlichen Qualitäten erhöhen zu können.»
Häuser und Helfer gesucht
Um das Vorhaben umzusetzen, ist Berg & Bett auf die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Verkehrsvereinen angewiesen, welche die Idee sowohl an Zweitwohnungsbesitzerinnen und -besitzer als auch an potenzielle Verwalterinnen und Verwalter weitertragen. Anders als in Wildhaus-Alt St. Johann, wo Berg & Bett in der «Säntis Lodge» in Unterwasser lokalisiert ist, ist geplant, den Vor-Ort-Service in den Subregionen mit Drittpersonen zu organisieren. «Unser Ziel ist es, einen Pool an Verwaltern für beispielsweise Reinigung, Check-in und als örtliche Ansprechpersonen, so genannten <Stages>, aufzubauen, damit jede Unterkunft betreut werden kann», sagt Oliver Schmid.
Neben diesen Stages können sich interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Ferienunterkünften an Berg & Bett wenden. Voraussetzung für die Aufnahme ins Portfolio ist der auf dem Gästebedürfnis basierende Qualitätsstandard. Hier kommt die Expertise von Berg & Bett ins Spiel, wie Oliver Schmid ausführt: «Wir beraten und begleiten während des gesamten Prozesses von der ersten Besichtigung bis zur Aufschaltung. Falls die Unterkunft noch nicht marktfähig ist, unterstützen wir auch dabei.» Marketing, Erfassung auf der Buchungsplattform, Vertrieb, Verträge und Inkasso, etc. übernimmt künftig Berg & Bett.