Am 1. Juli 2020 wurde der erste verletzte Igel in der Igelpflegestation im Walter-Zoo in Empfang genommen; viele weitere kranke und verletzte Tiere wurden inzwischen abgegeben. Dies zeigt auf, dass in der Region viele Igel unterwegs sind und die Tiere Unterstützung benötigen.
Igel soll man aber nicht einfach aus der Natur entfernen. Nur Igel mit einem ernsten Problem dürfen in eine Pflegestation gebracht werden – und dies nur nach telefonischer Voranmeldung (Igel-Notfalltelefon vom Walter-Zoo: 076 573 65 21). Wichtige Informationen bei einem Igelfund sind auf www.igelpflegestation.ch zu finden.
Igelpflegestation
Mit der Eröffnung der Igelpflegestation schliesst der Walter-Zoo eine grosse Lücke in der Igelversorgung im Grossraum St.Gallen und leistet mit der Notversorgung von Igeln eine wichtige Dienstleistung für die Öffentlichkeit. Der einheimische Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist ein nachtaktiver Insektenfresser und leistet auch in unseren Gärten einen wichtigen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht. Einschränkungen seines Lebensraums, Gifte in der Landwirtschaft aber auch in Gärten, Mähgeräte und insbesondere Mähroboter sowie der Strassenverkehr bedrohen das Leben der Igel.
Die Igelpflegestation wurde in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Igelfreunde-Verein vollständig spendenfinanziert. Insbesondere durch die finanzielle Unterstützung des Ostschweizer Igelfreunde-Verein, dem Lotteriefonds des Kantons St.Gallen, dem Appenzeller Tierschutzverein, Stiftungen aus der Region und Privatspendern konnte dieses Projekt realisiert werden.