Das «Drüsige Springkraut» ist eine nicht einheimische Pflanze, welche sich in lichten Wäldern massiv ausbreitet und einheimische Pflanzen verdrängen kann. Im Steineggwald in St. Gallen ist dies seit längerem der Fall. Das Springkraut dominiert und somit haben junge Tannen, aber auch andere wichtige Pflanzen keine Chance aufzukommen.
Seit mehreren Jahren bekämpft der WWF im Steineggwald besagte Pflanze und macht in einzelnen Gebieten Fortschritte: Einheimische Pflanzen, sogar Orchideen, wachsen an lichten Stellen. Gleichzeitig spriesst aber an anderen Stellen das Kraut fröhlich weiter.
Freiwillige Helfer gesucht
Bei diesem Einsatz geht es nun darum, die noch vereinzelt aufkommenden Springkräuter auszureissen und neues Aufkommen frühzeitig zu verhindern. Dabei wird versucht, das Jungwachstum zu fördern, die natürliche Waldstruktur wiederherzustellen und dem Boden langfristig mehr Stabilität zu geben. Dafür braucht der WWF so viel Unterstützung wie nur möglich.
Besagter Einsatz ist natürlich gratis und wird mit inbegriffener Verpflegung, einem grossen Dankeschön und dem wohligen Gefühl nach einem Tag körperlicher Arbeit im Grünen belohnt. Der Einsatz ist für Personen ab 12 Jahren geeignet und findet bei jeder Witterung statt.