In den Konzerten des Vivaldissimos erhalten immer wieder überdurchschnittlich begabte junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Gelegenheit erste, wichtige Erfahrungen im solistischen Spiel zu machen, dieses Mal im wunderbaren Konzert für 4 Klaviere von Bach, in der Horn-Romanze von Saint-Saëns und im bekannten Oboenkonzert von Marcello. Bei Musik des Balkans werden zum Vivaldissimo weitere Instrumente hinzustossen: Schlagzeug, Klavier und ein ungarisches Cymbalom. Sie alle werden mit speziellen Klängen die Zuhörer auf der Reise in den Süd-Osten Europas zu verzaubern suchen.
Vivaldissimo
Das Streichorchester Vivaldissimo bildet die vierte der fünf Stufen der gemeinsamen Orchesterschulung der Kantonsschule Wattwil und der Musikschule Toggenburg. Wo immer das Ensemble bisher auftrat, beeindruckte es durch die frische musikalische Ausstrahlung, Spielfreude und ein schon gut entwickeltes technisches Können. Die Jugendlichen Streicher im Alter von 11 bis 18 Jahren proben unter der Leitung von Hermann Ostendarp. Es wird ein Repertoire vom Barock bis hin zu Jazz, Musical und World Music erarbeitet und in regelmässigen Auftritten aufgeführt.
Zwei Konzertabende
Die Mitglieder des Streichorchesters Vivaldissimo laden mit ihrem Leiter Hermann Ostendarp alle Freundinnen und Freunde jugendlichen Musizierens zu Besuch eines der Konzerte ganz herzlich ein. Die Konzerte finden am Samstag, 21. Januar in der Kanti Wattwil und am Sonntag, 22. Januar im Gemeindesaal in Gommiswald (in Zusammenarbeit mit der Musikschule Gommiswald), jeweils um 17.00 Uhr statt. (Eintritt frei – Kollekte).