Endlich Sommer! Während einige in den Schatten fliehen, können viele Leute gar nicht genug Sonne kriegen: Hauptsache braun werden, heisst das Motto am Strand oder in der Badi.
Doch UV-Strahlen schaden der Haut extrem und können zu Sonnenbrand oder im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Auch Falten und Pigmentstörungen werden durch die Sonne gefördert. Wie kann man sich also schützen, aber trotzdem einen schönen Sommerteint erlangen? Hier einige Tipps:
Tipp 1: Zur Vorbereitung ein Peeling benutzen
Wenige Tage vor dem Sonnen kann man die Haut mit einem sanften Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. So wird die Sonnencreme besser aufgenommen und die Bräune wird ebenmässiger.
Tipp 2: Immer Sonnenschutzfaktor auftragen
Es liegt zwar auf der Hand, aber trotzdem vergessen es viele: Sonnencreme. Der auf der Packung angegebene Lichtschutzfaktor (LSF) verrät, wie viel länger man sich damit in der Sonne aufhalten kann, als dies mit der natürlichen Schutzfunktion der Haut der Fall wäre. Für längere «Sonnenbäder» empfiehlt es sich auf jeden Fall einen Faktor 30 zu benutzen. Fürs Gesicht sogar LSF 50. Ausserdem sollte man sich mehrmals täglich eincremen.
Und: Auch wenn die Sonne nicht scheint, sollte Sonnenschutz aufgetragen werden, denn die UV-Strahlen dringen auch bei bewölktem Himmel durch.
Tipp 3: Kopfhaut bedecken
Alles eingecremt? Wirklich alles? Auch die Kopfhaut? Sie gehört genauso wie Nase, Stirn, Wangen und Schultern zu den besonders sonnenexponierten Hautpartien. Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann sehr unangenehm werden und zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen. Deshalb sollte auch diese eingecremt werden oder man bedeckt den Kopf mit einem Hut oder einem Tuch.
Tipp 4: Langanhaltende Bräune mit Pflege nach dem Sonnenbad
Neben dem Schutz vor Sonnenbrand durch Sonnencreme ist es auch extrem wichtig die Haut mit genügend Feuchtigkeit nach dem Sonnen zu versorgen. Dafür gibt es unzählige Aprés-Sun Lotionen. Auch Aloe-Vera eignet sich dafür super.
Super-Tipp: Bodylotion im Kühlschrank aufbewahren. Das kühlt die gereizte Haut zusätzlich.
Tipp 5: Im Schatten bräunen
Wer sich dieses Jahr zum ersten Mal an die Sonne legt und der Teint noch einem Stück Mozzarella gleicht, der sollte sich auf keinen Fall sofort in die pralle Sonne legen. Auch im Schatten kann man richtig braun werden. Bräune hält nur lange, wenn man nicht zwischendurch einen Sonnenbrand bekommt und sich die Haut pellt.
Tipp 6: Rüebli und Pflaumen essen
Auch die Ernährung kann das Bräunen beschleunigen. Karotten und Pflaumen enthalten Karotinoide und bringen eine Menge Antioxidantien mit. Sie helfen der Haut, sich in der Sonne schneller zu erholen und sorgen für einen natürlichen Glanz. Auch Olivenöl und Fisch sind reich an Omega 3 und sind eine natürliche Feuchtigkeitsquelle. Gesunde Kost bereitet die Grundlage Bräune und reduziert den Alterungseffekt der Haut.
Die folgenden Lebensmittel enthalten auch besonders viele Antioxidantien: Melonen, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Kiwis, , Paprika, Tomaten, Spinat