"Wir wissen, dass Steuern schon vor mehr als 5000 Jahren erhoben wurden, damals meist als Naturalleistungen. Seither hat sich die Steuerpolitik sehr stark weiterentwickelt, aber die Beliebtheit des Themas hielt sich immer in Grenzen.
Dennoch ermöglichen Sie mit Ihren Steuern dem Staat auf allen Ebenen die Funktionsfähigkeit und die Erfüllung vielfältiger Aufgaben zugunsten des Gemeinwohls. Aber auch jeder Einzelne erhält für seine Steuergelder wertvolle Gegenleistungen zurück, die aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken sind.
Denken wir an unser gut ausgebautes Strassen- und Schienennetz, denken wir aber auch an eine hervorragende Infrastruktur im ganzen Land. Die Kinder dürfen in Kitas, Spielgruppen, Kindergärten und Schulen eine gute Bildung geniessen und ihre Zukunft aufbauen. Ein funktionierendes Sozialsystem hilft den schwächeren oder
benachteiligten Menschen.
Aber auch eine gute Infrastruktur in Sport und Kultur trägt dazu bei, dass wir von den Steuergeldern alle wieder profitieren können. Dieser Katalog lässt sich beliebig erweitern. Der Gemeinderat dankt Ihnen ganz herzlich für Ihren finanziellen Beitrag zur nachhaltigen Erfüllung der vielfältigen staatlichen Aufgaben. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag für eine gut funktionierende Gemeinschaft und eine positive Entwicklung unserer Gemeinde. Wir danken Ihnen auch für eine fristgerechte Einreichung der Steuererklärung. Bei Fragen steht Ihnen unser Steueramt jederzeit gerne zur Verfügung", so Karl Brändle, Gemeindepräsident.
POSITIVER STEUERABSCHLUSS
Der Steuerabschluss 2022 der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil liegt insgesamt um 6.92% höher als budgetiert. Die einfache Steuer der natürlichen Personen ist gegenüber dem Vorjahr um 1.66% gestiegen und beträgt Fr. 9’179’914.60. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern resultiert gegenüber dem Budget ein Mehrertrag von Fr. 1’029’643.96.
Bei verschiedenen Nebensteuern konnten ebenfalls höhere Einnahmen verzeichnet werden. Namentlich bei den Grundstückgewinnsteuern (+ Fr. 347’546.70), den Grundsteuern (+ Fr. 15’892.05) und den Quellensteuern (+ Fr. 49’994.25). Hingegen liegen die Steuern juristischer Personen um Fr. 139’384.90 und die Handänderungssteuern um Fr. 325’846.95 unter dem Budget. Die Prüfung des Steuerabschlusses durch die GPK erfolgt noch.
Budget 2022 Rechnung 2022
Einkommens- und Vermögenssteuer 10’616’000.00 11’645’643.96
Steuern juristische Personen 1’100’000.00 960’615.10
Grundstückgewinnsteuern 550’000.00 897’546.70
Nach- und Strafsteuern (Gewinn und Kapital) 0.00 94.55
Quellensteuer 276’000.00 325’994.25
Handänderungssteuern 650’000.00 324’153.05
Grundsteuern 917’000.00 932’892.05
Feuerwehr Ersatzabgabe 489’000.00 520’950.62
Total 14’598’000.00 15’607’890.28
Steuerpflichtige 2019 2020 2021 2022
Jahressteuerpflichtige 3’300 3’345 3’407 3’400
Ratasteuerpflichtige 50 34 43 37
Total Steuerpflichtige 3’350 3’379 3’450 3’437
Bütschwil-Ganterschwil
09.02.2023
09.02.2023 19:13 Uhr
Mitteilungsblatt Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil
Bild:
Imagefilm Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Geschätzte Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, in den vergangenen Tagen haben Sie Post von der Gemeinde
erhalten. Es sind die Unterlagen zur Einreichung der Steuererklärung. Seit sich die Menschen in irgendeiner Form gemeinschaftlich organisieren, stellt sich die Frage, welchen
Teil der Einzelne zum Gemeinschaftsleben beisteuern soll.