Anstelle des Aufwandüberschusses von Fr. 378’700 ergab sich in der Rechnung 2022 ein Überschuss von 909'461 Franken. Der Gewinn wird den Reserven zugewiesen. Die freien Reserven haben neu eine Höhe von 6,62 Millionen Franken.
Hauptgrund: Steuereinnahmen
Die Steuereinnahmen waren mit einem Plus von rund 640’000 Franken über den Budgeterwartungen. Alle anderen Ausgaben und Einnahmen in der Rechnung 2022 waren unter dem Strich um rund 648'000 besser als prognostiziert, was eine Gesamtabweichung von rund 1,29 Mio. Franken ergab.
Steuerfuss sinkt weiter
Im Jahre 2023 rechnet der Gemeinderat mit einer Zunahme der einfachen Steuer um drei Prozent. Aufgrund der nochmals gestiegenen Reserven soll der Steuerfuss um weitere fünf Prozent gesenkt werden. Die Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern werden auf je 350’000 Franken geschätzt. Bei den Steuern der juristischen Personen wird ein Ertrag von 1,08 Mio. Franken erwartet. Bei den Quellensteuern sind 252‘000 Franken budgetiert. Unter dem Strich ergibt sich im Budget 2023 ein Aufwandüberschuss von 986’700 Franken.
Finanzausgleich von 2,56 Millionen Franken
Die Gemeinde Jonschwil bezieht Mittel aus der ersten Stufe des kantonalen Finanzausgleichs. Für den Sonderlastenausgleich Schule ergibt sich im Jahre 2023 ein Betrag von 1'041’900 Franken. Der Ressourcenausgleich beträgt Fr. 1'066’800.
1,1 Mio. Franken Nettoinvestitionen
Für das Fernwärmeprojekt Bazenheid – Jonschwil sind insgesamt 475'000 vorgesehen. Darin enthalten sind 200'000 Franken Anschlussbeiträge für die Schulgebäude Oberstufe und Jonschwil. Ebenso eingerechnet sind ein Wanderweg-Beitrag von 125'000 Franken für die vorgesehene Hängebrücke sowie
eine Anschubfinanzierung zugunsten des Projektes von 150'000 Franken. Strassenprojekte sind für 500'000 Franken vorgesehen. Ein neues Bauamts-Fahrzeug ist mit Kosten von 150'000 Franken budgetiert. Als letztes Teilstück für die Sicherstellung der Hochwassersicherheit beim Schwarzenbach sind 250'000 Franken für ein Rückhaltebecken im Gebiet Riet-Bärensberg geplant. Um eine Energieeinsparung zu erzielen ist beim Schulhaus Notker eine Dämmung zum Estrich für 100'000 Franken eingerechnet.