100’000 Kinder in der Schweiz sind betroffen
Rund 100’000 Kinder leben mit einem Elternteil, der Alkohol oder eine andere Substanz auf problematische Weise konsumiert und in einem grossen Teil der Fälle süchtig ist. Geben wir diesen Kindern eine Stimme! Brechen wir das Tabu und machen wir die Situation und die Bedürfnisse dieser Kinder sichtbar. Ermöglichen wir es ihnen, gesund aufzuwachsen.
Die fünfte Aktionswoche für Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung wird vom 13. bis 19. März 2023 stattfinden.
Zahlreiche Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Sucht, Familie, Kinder- und Jugendschutz oder verwandten Bereichen wirken jedes Jahr mit, indem sie Aktivitäten, Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit rund um die Thematik «Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» organisieren.
Was kann das Umfeld tun?
Das Thema der Aktionswoche 2023 ist die Rolle des Umfelds. Was kann man tun, was kann man sagen, wenn man sich Sorgen um Kinder macht, die in einer von Sucht betroffenen Familie leben? Wie kann man diesen Kindern und ihren Eltern helfen? An wen kann man sich wenden?
Eine neue Broschüre ist für alle Personen – Familienmitglieder, Freund:Innen, Nachbarn:Innen – erhältlich, die einem Kind eines Elternteils mit einer Suchterkrankung nahe stehen und ihm helfen möchten.
Ergänzend zur persönlichen Beratung gibt es das Angebot der anonymen Online-Beratung auf der datenschutzsicheren Plattform https://www.safezone.ch/de/ Diese Dienstleistung bietet Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und anonym.