Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bütschwil-Ganterschwil
02.03.2023
03.03.2023 17:36 Uhr

Spatenstich Bauprojekt «Solino plus»

Symbolbild
Symbolbild Bild: zv
Mit dem Neubauprojekt «Solino plus» macht sich das Seniorenzentrum Solino in Bütschwil fit für die Zukunft. Nach mehrjähriger Planung erfolgt mit dem Spatenstich der Startschuss für die rund zweijährige Bauzeit. Der Erweiterungsbau wird im Frühling 2025 in Betrieb genommen.

Mit dem Erweiterungsbau reagiert das Seniorenzentrum Solino auf die sich verändernden Bedürfnisse und Ansprüche der Bewohnenden. Die Anzahl der Pflegebetten bleibt gleich, es können aber die Zweierzimmer reduziert und das vorgelagerte Angebot mit Wohnungen erweitert werden. Damit wird das Solino noch attraktiver und kann seine Rolle als Vorzeigeunternehmen weiter stärken.

Der Erweiterungsbau «Solino plus»
Das Solino will zukünftig umfassende Altersdienstleistungen aus einer Hand anbieten können. Mit dem Projekt «Solino plus» schafft das Solino ein ergänzendes Angebot mit einem durchlässigen Konzept. 

Der Erweiterungsbau beinhaltet elf 2 ½-Zimmer-Wohnungen, vierzehn Einerzimmer, einen integrierten Stützpunkt der Spitex sowie eine zweigeschossige Tiefgarage. Der Neubau wird zudem mit einer Passerelle ans bestehende Solino angeschlossen.

Mit den Wohnungen wird eine zukunftsorientierte, bedarfsgerechte Ergänzung zum bestehenden Angebot geschaffen. Zudem kann die Zusammenarbeit mit der lokalen Spitex-Organisation noch weiter gestärkt werden. Dies ist vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen durch die demografische Entwicklung ein wichtiger Schritt.  

Breite Abstützung in der Bevölkerung
Die Kosten für den Neubau werden mit rund 9,98 Millionen Franken veranschlagt. Für diese muss das Solino selber aufkommen, aus den Verbandsgemeinden werden keine Baubeiträge bezahlt. Trotzdem mussten die Stimmbürgerinnen und Stimm-bürger der Zweckverbandsgemeinden im Frühling 2022 über den Erweiterungsbau abstimmen.

Der sehr hohe Ja-Anteil in allen Zweckverbandsgemeinden zeugt von der breiten Verankerung des Seniorenzentrums Solino in der Bevölkerung und dem Vertrauen in die bisher geleistete Arbeit der Organisation.

Das Solino – ein offenes Haus
Mit der herzlichen Willkommenskultur ist das Seniorenzentrum Solino ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt. Dies hat sich auch im Rahmen der offiziellen Zeremonie für den Spatenstich gezeigt. Während der offizielle Akt durch einen Bewohner erfolgte, nutzten drei Kindergartenklassen aus Bütschwil die Möglichkeit und besuchten die Kinderbaustelle auf der zukünftigen Baustelle.

Weitere Informationen: https://www.seniorenzentrum-solino.ch/

Solino, Das Seniorenzentrum im Toggenburg/ Toggenburg24