Seit 2017 gehört er dem Stadtrat an und leistet dort aus meiner Sicht hervorragende Arbeit. Insbesondere in der Bachkommission gelingt es ihm zusammen mit Fachpersonen und der Bevölkerung Lösungen zum Schutz vor Hochwasserereignissen zu finden. Wer sich in der heutigen Zeit bereits einmal mit Hochwasserschutzprojekten befasst hat, weiss wie herausfordernd diese sind. Zumal es unzählige Direktbetroffene gibt.
Die Bedürfnisse der Bevölkerung erkennt Hans Städler auch in anderen Bereichen und versteht diese im Stadtrat zu vertreten und Lösungen zu erarbeiten. Altstätten besteht aus der Stadt, den Dörfern Lüchingen und Hinterforst sowie der Exklave Lienz. Also Bevölkerungsgruppen, mit teilweise unterschiedlichen Interessen. Ähnlich wie in Bütschwil-Ganterschwil. Hans Städler bringt also auch diesbezüglich Erfahrung mit.
Die Qualität in ausserordentlichen Lagen Ruhe zu bewahren und Führungsverantwortung zu übernehmen, stellte Hans Städler als Kommandant der Feuerwehr Altstätten-Eichberg während gut sieben Jahren unter Beweis. Mit der Wahl von Hans Städler zum Gemeindepräsidenten von Bütschwil-Ganterschwil würde Altstätten einen anerkannten, erfahrenen und lösungsorientierten Stadtrat verlieren und Bütschwil-Ganterschwil einen umsichtigen, volksnahen und engagierten Gemeindepräsidenten gewinnen.
Qualitäten unter Beweis gestellt

Bild:
SVP Bütschwil-Ganterschwil
Die Diskussion über die Qualifikationen der Kandidierenden für das Gemeindepräsdium in Bütschwil-Ganterschwil erstaunt mich. Als ehemaliger Stadtrat von Altstätten und Kantonsrat kenne ich Hans Städler und seine Qualitäten bestens.