Als das weit herum gefeierte «Herbert Pixner Projekt» im letzten November Restaurants und Hotelbetten aufgrund seines Konzertes in Alt St. Johann und Umgebung füllte, gab dies einen Vorgeschmack auf die angestrebte Entwicklung rund um das neue Klanghaus. Nach dem sehr gut besuchten Klangfestival an Pfingsten und der Konzertreihe «Trilogie der Alpen» blickt die Klangwelt auf ein kulturell und touristisch erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Dieses Jahr, zwischen März und November, lädt die Klangwelt Toggenburg zu acht Kulturveranstaltungen im Tal.
Zwischen Jodel, Blues und Oberton
Am 22. März beginnt die Kulturreise mit einem Abstecher zum Roothuus in Gonten. Die Klangwelt ist zu Gast und Stimmenkünstler Christian Zehnder nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch einen Klangkosmos zwischen Alpen, Himalaya, Zukunft und Traditionen und stimmt zum gemeinsamen Singen an. Am 21. April beehrt uns Erika Stucky mit ihrem Konzert «Stucky Yodels» in der Reformierten Kirche in Ebnat-Kappel. Zwei Wurzeln, doppelte Heimat: Die Jazzsängerin mischt ihren Jodelgesang nicht nur gekonnt mit Rock'n Roll, sondern auch mit (poetischem) Blues. Die Vorgruppe des Abends, das junge Toggenburger Trio «Churfirsten Gruess», spielt traditionelle Volksmusik, wobei der moderne Hauch nicht fehlen darf, wie sie selbst sagen.
Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft
Eine Kooperation der Klangwelt Toggenburg mit dem Rathaus für Kultur bringt am 12. Mai drei Künstler:innen in Lichtensteig zusammen: Fhunye Gao, Magda Drozd und den Wattwiler Tillmann Ostendarp. Auf Einladung verbringen sie einige Tage im Toggenburg. Die urban orientierten Künstler:innen suchen die Auseinandersetzung sowohl mit dem einheimischen musikalischen Erbe, als auch mit dem Toggenburger Alltag und präsentieren ihre Werke bei der Veranstaltung «Modul». Neues kreiert auch Schlagzeug-Virtuose Julian Sartorius. Während einer Residenzwoche erarbeitet er in der Rösslischür in Libingen, dem Schellenmuseum des Klangwelt-Schmiedes Sepp Brand, ein noch nie gehörtes Schellen-Spektakel und bringt dieses am 20. Mai zur Uraufführung.
Natur und Inklusion
Am 18. Juni werden in der Klangwelt Toggenburg die Wanderschuhe geschnürt. Ab der Bergstation Gamplüt machen sich die Teilnehmenden zu Fuss auf, die voralpine Landschaft klanglich zu erkunden. Eine Klangwanderung für die Sinne, vis-à-vis der Churfirsten, in der sowohl Natur als auch Kulturland erlebbar werden. Am 23. September startet die zweite Austragung des «Festimfall» in Nesslau-Neu St. Johann. In einer Kooperation mit dem Johanneum – Schul-, Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnort für Menschen mit Beeinträchtigungen – lädt die Klangwelt zu szenischen Klangspaziergängen in den Gemäuern des ehemaligen Klosters mit spannenden Künstler:innen aus nah und fern und Beiträgen unterschiedlichster Art und Form.
Zeitzeugnisse vom Leben im Tal
An der Sonntagsmatinée vom 22. Oktober erzählt die soeben mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnete St. Galler Künstlerin Lika Nüssli, die Geschichte ihres Vaters als Verdingbub im Toggenburg. Seine Erinnerungen hat Nüssli zu einer «Graphic Novel» verarbeitet und präsentiert diese als Lesung im Gasthaus Friedegg in Wildhaus. Musikalisch wird sie von der Jodlerin und Schwyzerörgeli-Spielerin Katja Bürgler aus Nesslau begleitet. Am 3. November kommt die Geschichte der Toggenburger Schriftstellerin Frieda Hartmann-Scherrer (1893-1986) auf die Bühne. Inszeniert wird «(Die fast vergessene) Frieda» mit dem Churfirstenchörli aus Alt St. Johann–Unterwasser, Elias Menzi (Hackbrett), Matthias Lincke (Geige) und Schauspielerin Catriona Marthaler-Guggenbühl.
Mit ihren Veranstaltungen möchte die Klangwelt Brücken bauen zwischen Stadt und Land, Altersgruppen, Musikstilen, Sprachregionen, Geschlechtern, Haltungen und Denkweisen. Das Ziel ist es, Menschen einander näher zu bringen, den Austausch zu fördern und zu zeigen, wie facettenreich und modern der Klang, insbesondere die Toggenburger Volksmusik, sowie eine Region ausserhalb der städtischen Zentren sein kann.
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.klangwelt-swiss/veranstaltungen ersichtlich.
St. Gallen
15.03.2023
Ein Tal im Klang- Klangwelt Toggenburg

Churfirsten im Winter
Bild:
toggenburg24/Web/freie Nutzung
Die Klangwelt Toggenburg widmet sich im laufenden Kulturjahr vertieft dem Thema «Heimat und Neuland». Bei der Programmgestaltung achtete die Klangwelt bewusst auf eine Balance zwischen Musiker:innen und Künstler:innen aus dem Toggenburg sowie aus anderen Sprach- und Kulturregionen der Schweiz.