Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Freizeit
21.03.2023

Blasdampfkapelle «Schäbyschigg» heizt ein

Bild: Sara Arranz
Sie bringen jeden Saal zum Kochen. So auch den höchstgelegenen Konzertsaal Europas in Andermatt. «Schäbyschigg» sind fünf weltoffene und unerschrockene Musiker aus der Innerschweiz. Der Bandname ist Programm: Zeitlose Musik in traditioneller Besetzung, aber modern interpretiert. Sie nennen sich eine «Blasdampfkapelle», sind zwischen Säntis und Pilatus zu Hause, und gelten als Shootingstars der Sparte «Neue Schweizer Volksmusik». Das Andermatter Publikum darf sich am 8. April 2023 auf eine witzige Verbindung von Innovation und Tradition freuen.

Sie graben Stücke und Melodien längst vergangener Tage aus, polieren sie auf und präsentieren sie in frischem Gewand. Parallel spielen sie ihre eigenen Kompositionen. Mal groovig und jazzig, mal lüpfig und urchig, jedoch immer authentisch und frisch. Lieder und Tänze aus dem Leben, die Freude vermitteln.

David Jud, Guillermo Casillas, Fabian Jud, Jérôme Müller und Tobi Zwyer: Die fünf jungen Typen kommen mit ihren Instrumenten, aber auch mit Käse, Brot und «Tiggets», einer Urner Spezialität, nach Andermatt. Mit Klarinette, grossen und kleinen Trompeten, Tuba und Akkordeon tragen sie ihre Melodien in die Andermatter Bergwelt.

In Andermatt spielen «Schäbyschigg» ihr neues Programm. Ein respektvoller Rückblick auf vergangene Zeiten: «REtroSchPEKTivä» ist als Kombination aus «Respekt» und «Retrospektive» gedacht. Die Band will damit zeigen, dass die Vergangenheit weder besser noch schlechter war, und «morgen heute schon wieder gestern ist».

Die Maxime des Konzertabends: «Wir zelebrieren den Moment und wollen ihn in vollen Zügen geniessen».

Konzert Samstag, 8. April 2023, Andermatt
Konzerthalle 17.30 Uhr
Programm und Tickets https://andermattmusic.ch/de/event/schaebyschigg/Andermatt

Music Andermatt Music bringt Musik jenseits festgetretener Pfade in den höchstgelegenen Konzertsaal der Schweiz, die Andermatt Konzerthalle.

Den Konzertbetrieb mit rund 20 Konzerten pro Jahr leitet ab 2022 die Schweizer Dirigentin und Musikwissenschaftlerin Lena-Lisa Wüstendörfer. Das Programm basiert dabei auf den drei Säulen «Swiss Orchestra – Schweizer Klassik», «World Stage – Welt Bühne» und «Local Roots – Heimat Klänge».

Neben dem Swiss Orchestra als Residenzorchester treten gefeierte Klassikstars, weltbekannte Orchester sowie herausragende Innerschweizer Formationen auf. Andermatt Music etabliert die Alpendestination als Magnet für Klassikfans und Gäste aus aller Welt sowie auch als kulturellen Treffpunkt der Innerschweiz. andermattmusic.ch

Paul Martin Padrutt/ Toggenburg24