Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
06.04.2023

SVP Neckertal: «zBsuech bi» in Oberhelfenschwil

Nationalrat Mike Egger, selbst gelernter Metzger, gab fachkundig Einblick über das Metzgerhandwerk, ein Beruf der moderne und Tradition vereint. Weiter wurden die Teilnehmer über die Zutaten und Gewürze, die zu einer guten Wurst gehören aufgeklärt.
Nationalrat Mike Egger, selbst gelernter Metzger, gab fachkundig Einblick über das Metzgerhandwerk, ein Beruf der moderne und Tradition vereint. Weiter wurden die Teilnehmer über die Zutaten und Gewürze, die zu einer guten Wurst gehören aufgeklärt. Bild: SVP Neckertal
"Kein Aprilscherz" war der Titel der Einladung zum zweiten "Z Bsuech bi" Anlass, zu dem die SVP Ortspartei Neckertal am vergangenen Samstagmorgen, dem 1. April 2023, ins Restaurant Frohe Aussicht in Oberhelfenschwil eingeladen hatte.

Etwa 40 interessierte Personen hatten unter professioneller Anleitung von Mike Egger die Möglichkeit, ab 10 Uhr ihre eigene Wildwurst herzustellen. Das Motto lautete: "Wurst ist nicht gleich Wurst, sondern Vertrauenssache, wie bei der SVP". Peter Jud aus Brunnadern und sein Team sponserten grosszügig das Fleisch und den Einsatz Ihrer Gerätschaften.

Das Herstellen einer Wurst mit Wildfleisch kann eine lohnende Erfahrung sein, erfordert jedoch einiges an Fachwissen und Vorbereitung. Nationalrat Mike Egger, selbst gelernter Metzger, gab fachkundig Einblick über das Metzgerhandwerk, ein Beruf der moderne und Tradition vereint. Weiter wurden die Teilnehmer über die Zutaten und Gewürze, die zu einer guten Wurst gehören aufgeklärt. Ebenfalls gehört Salz in eine Wurst, um eine gute Bindung der Proteine zu bewirken.

Die Fleischmasse wurde kräftig geknetet und dann in die Wurstfüllpumpe gegeben. Jetzt konnten alle kleinen und grossen Hobby-Metzger ihre eigene Wildwurst aus einheimischem Neckertaler Rehfleisch nach Belieben durch Anleitung von Peter Jud herstellen, sei es eine kurze oder lange Wurst oder sogar als Grillschnecke.

Während des Workshops konnte ein Wettbewerbstalon ausgefüllt werden, bei dem es das Gewicht einer vor Ort frisch angefertigten Grillschnecke zu schätzen galt. Der Hauptpreis war eine Führung inklusiv Mittagessen durch das Bundeshaus mit Mike Egger.

Die Gesprächsrunde wurde von unserem Vorstandsmitglied, Monica Brander, geleitet. Mit viel Witz und Charme erhielt das Publikum Einblick in die unzähligen politischen Einsätze von Mike und den damit verbundenen Herausforderungen, für bürgerliche Überzeugungen in den verschiedenen Kommissionen zu kämpfen.

Durch humorvoll gestellte Fragen wurde den Zuhörern nicht nur Einblick in den Ablauf eines Sessionstages gewährt, sondern auch was es heisst, Beruf und Verantwortung als Mandatsträger unter einen Hut zu bringen. Spannend war auch zu erfahren, wie die nötigen Dossier Kenntnisse erarbeitet werden und wie Entscheide in den beiden Parlamentskammern zustande kommen. Die Gesprächsrunde war somit nicht nur unterhaltsam und informativ, sondern auch ein wichtiger Appell an uns alle, uns aktiv für unsere Überzeugungen einzusetzen.

Nach dem Mittagessen besuchte uns Esther Friedli, die als "noch" Nationalrätin hochmotiviert über ihre Beweggründe sprach, die hinter den Ständeratssitzen in Bundesbern stehen. Mit strahlenden Augen bedankte sie sich von Herzen für ihren Erdrutschsieg im ersten Wahlgang im Kanton SG und gab uns voller Zuversicht eine inspirierende Botschaft mit auf den Weg. Sie ermutigte uns, am 30.04.23 erneut zur Wahlurne zu gehen und betonte dabei die Bedeutung unserer Stimmen für eine starke und zukunftsweisende politische Vertretung. Die Begegnung mit ihr war bewegend und hinterliess in uns allen ein Gefühl der Verbundenheit.

Alain Gehrig, Präsident SVP Neckertal