Nach dem offerierten Nachtessen führte der Präsident Peter Moos speditiv durch die Traktanden. 2022 war für die SVP Bütschwil-Ganterschwil ein erfolgreiches Jahr. Erstens konnten zehn neue Mitglieder begrüsst werden. Zweitens gewann die SVP unter der Leitung von Christian Vogel die Abstimmung gegen die neue Strom- und Gassteuer mit 85 % Nein-Stimmen.
Die beiden Revisoren Hans Scherrer und Meinrad Marty wurden verabschiedet. Als neue Revisoren wurden die zwei Ganterschwiler Landwirte Thomas Wäspe und Jonathan Lieberherr gewählt. Der Vorstand wurde um Doris Gadient aus Bütschwil erweitert.
Topthema war die Ersatzwahl des Gemeindepräsidenten von Bütschwil-Ganterschwil. Die Anwesenden waren sich einig, dass die Gemeindeverwaltung über eine sehr grosse Fachkompetenz verfüge und qualitativ gute Arbeit leiste. Deshalb brauche es keinen Verwalter, sondern einen erfahrenen, umsichtigen Politiker mit Bodenhaftung. SVP-Kandidat Hans Städler ist seit 2017 Stadtrat von Altstätten SG und dort im Ressortsystem für Werke, Gewässer und Verkehr zuständig. Als langjähriger Kommandant der Feuerwehr Altstätten-Eichberg hat Städler Führungserfahrung und weiss mit Krisensituationen umzugehen. In seinem Beruf als Werkstattleiter Metallbau stellt er täglich seine Kenntnisse in der Privatwirtschaft und in der Planung von Projekten unter Beweis.
Nach dem offiziellen Teil dankte Hans Städler für die grosse Unterstützung im ersten Wahlgang. Städler ist hochmotiviert, für den zweiten Wahlgang all seine Kräfte einzusetzen und nahe bei den Leuten und beim Gewerbe zu sein. Anschliessend informierte SVP-Nationalrat Mike Egger, warum das Schweizervolk am 18. Juni 2023 Nein zum «Stromfressergesetz» stimmen soll. Zum Schluss rief der Vorstand alle dazu auf, bei den Ständeratswahlen am 30. April ihr Kreuz bei Esther Friedli zu setzen.