Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
24.04.2023

Tour de Suisse Women kommt ins Toggenburg und endet in Ebnat-Kappel

Ebnat-Kappel bereitet sich auf einen Grossanlass vor: Am 19. und 20. Juni 2023 gastiert die Tour de Suisse Women im Doppeldorf. Die viertägige Rundfahrt, die im Rennkalender des internationalen Radsportverbandes in der höchsten Kategorie aufgeführt ist, wird gänzlich in der Ostschweiz ausgetragen.
Ebnat-Kappel bereitet sich auf einen Grossanlass vor: Am 19. und 20. Juni 2023 gastiert die Tour de Suisse Women im Doppeldorf. Die viertägige Rundfahrt, die im Rennkalender des internationalen Radsportverbandes in der höchsten Kategorie aufgeführt ist, wird gänzlich in der Ostschweiz ausgetragen. Bild: zVg
Mitte Juni schaut die Radsportwelt auf Ebnat-Kappel. Die dritte Etappe führt die Teilnehmerinnen der Tour de Suisse Women am 19. Juni 2023 von St. Gallen über den Ricken bis nach Ebnat-Kappel. Einen Tag später findet die vierte und letzte Etappe im Toggenburg statt, mit Start und Ziel in Ebnat-Kappel.

Attraktive Strecke mit einigen Steigungen

Nach dem Start in Weinfelden geht es nach St. Gallen. Von dort fahren die rund 120 Teilnehmerinnen über Bazenheid nach Fischingen und weiter über den Ricken ans Etappenort Ebnat-Kappel. Dort werden die Spitzenfahrerinnen gegen 17 Uhr im Ziel erwartet. Die vierte und letzte Etappe beginnt am 20. Juni gegen Mittag in Ebnat-Kappel. Nach dem Start pedalen die Fahrerinnen der Thur entlang talwärts. Eine erste Steigung führt nach Oberhelfenschwil, von wo die Fahrerinnen über Ganterschwil ins Neckertal gelangen. Das Dorf Hemberg ist der höchste Punkt im rund 100 Kilometer langen Rundkurs. Abgeschlossen wird die Etappe mit einer Schleife in der Gemeinde Ebnat-Kappel, die mehrmals zu absolvieren ist. So fährt der Tross mehrmals beim Dorfzentrum vorbei.

Ein Dorffest mit vielen Facetten

Das Radrennen soll die Toggenburgerinnen und Toggenburger in sportlicher Hinsicht begeistern. Rund um die beiden Etappen wird es ein attraktives Rahmenprogramm auf dem Bahnhofplatz geben. Der Startschuss dafür fällt am Sonntagvormittag, 18. Juni, mit dem traditionellen Velogottesdienst, der in diesem Jahr im Schuppen abgehalten wird. Mit dem anschliessenden Volksvelorennen auf einem abgesperrten Rundkurs können alle in eine professionelle Rennatmosphäre eintauchen. Wettbewerbscharakter hat ausserdem das virtuelle Velorennen, wo die Teilnehmenden an allen Tagen zum gleichen Schlussspurt antreten können wie die Profi-Fahrerinnen.

Am Montag geht das Fest nach der Zielankunft und der Ehrung der Siegerin weiter. Höhepunkt wird da der Empfang der Jodlerinnen und Jodler sein, der vom lokalen Verkehrsverein organisiert wird.

Wo, wenn nicht in Ebnat-Kappel?

Die Frage, warum die Tour de Suisse ins Toggenburg kommt, erklärt OK-Präsident Christian Spoerlé knapp: «Wir können in einer wunderschönen Landschaft eine attraktive Strecke präsentieren». Die Tour de Suisse Women ist eine ideale Plattform für erfolgreichen Frauensport. Das Interesse von Radsportfans aus der ganzen Welt ist gross, so dass sich Ebnat-Kappel und das Toggenburg famos präsentieren können.

pd/Toggenburg24