Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
08.06.2023
08.06.2023 10:35 Uhr

Tour de Suisse Women in Ebnat-Kappel

Höhepunkt am  Wochenende vom 18. bis 20. Juni ist die Zieleinfahrt der Tour de Suisse Women in Ebnat-Kappel.
Höhepunkt am Wochenende vom 18. bis 20. Juni ist die Zieleinfahrt der Tour de Suisse Women in Ebnat-Kappel.
Vom 18. bis 20. Juni steht Ebnat-Kappel ganz im Zeichen des Radsports – Höhepunkt ist sind die Zieleinfahrten der Tour de Suisse Women.

Drei Tage Radsport, das verspricht das OK vom 18. bis 20. Juni in Ebnat-Kappel. Rund um den Bahnhof stehen verschiedene sportliche und kulturelle Aktivitäten an. Höhepunkte sind die Zieldurchfahrt der 3. Etappe der Tour de Suisse Women sowie der Start und das Ende der vierten und letzten Etappe, gefolgt von den Siegerinnenehrungen.  

Ebnat-Kappel bereitet sich vor
Ebnat-Kappel bereitet sich auf den nächsten Grossanlass vor. Die Etappenankunft der dritten sowie die Durchführung der letzten Etappe der diesjährigen Tour de Suisse Women veranlasste das OK, gleich ein dreitägiges Fest auf die Beine zu stellen, bei dem sich viel ums Velo und den Radsport dreht.

Jekami digital und auf der Strasse
Der Sonntag, 18. Juni, steht im Zeichen des Volkssports. Die Velofahrer und Bikerinnen sind im Rahmen des traditionellen Velo-Gottesdienstes zu einer Dank- und Bittfeier eingeladen. Danach - und bis am Dienstagabend - besteht die Möglichkeit, bei der Digital Trophy mitzumachen. Gross und Klein können sich wie die Radsportlerinnen fühlen und virtuell die letzten 1,7 Kilometer der Etappe absolvieren. Sie erleben nicht nur den Radsport, sondern können auch attraktive Preise gewinnen. Wer lieber auf der Strasse fährt, kann beim Volksrennen/Strassenrennen teilnehmen. Zwischen 14 und 16 Uhr gilt es, die vorgegebene Runde von 1.56 Kilometer am schnellsten zu absolvieren. Den ganzen Tag gibt es weitere Unterhaltung auf dem Festgelände beim Schuppe.

Aufbau und gespanntes Warten auf den Tross
Am Montagvormittag wird entlang der Kappler- und der Ebnaterstrasse die Infrastruktur für die Ankunft der Velofahrerinnen aufgebaut. Der Start in St. Gallen erfolgt um 13.30 Uhr, ab 15.20 Uhr sind die Fahrerinnen live im Schweizer Fernsehen und auf den Grossleinwänden in Ebnat-Kappel zu sehen. Die Zielankunft wird gegen 17 Uhr erwartet, gleich anschliessend wird die Siegerin gefeiert. Auf dem Bahnhofsgelände geht es weiter mit Unterhaltung vom Trio Tanzboden. Ramona Forchini steht zwischen 18 und 19 Uhr für Autogramme zur Verfügung. Mit Comedy mit Chäller und dem Empfang der Jodler beim Schuppe wird der Abend abgeschlossen.

Von der Präsentation der Fahrerinnen bis zur Siegerehrung
Am Dienstag kommen die Radsportfans auf ihre Kosten. Die Unterhaltung auf der Start- und Zielgeraden beginnt um 11.45 Uhr. Ab 13 Uhr werden die Fahrerinnen vorgestellt, die sich um 14.10 Uhr auf die letzte Etappe begeben. Diese wird wiederum ab 15.20 Uhr live im Schweizer Fernsehen übertragen. Mit der Zielankunft gegen 17 Uhr und der anschliessenden Siegerinnenehrung gehen die drei Radsporttage zu Ende.

Weitere Informationen unter: https://www.tdsw-ebnat-kappel.ch

Ramona Forchini steht am Montag für Autogramme zur Verfügung. Bild: Hanspeter Wiprächtiger

Hier geht die Rundfahrt durchs Toggenburg durch

Die vierte und letzte Etappe der Tour de Suisse Women wird im Toggenburg ausgetragen. Nach dem Start beim Bahnhof Ebnat-Kappel fährt der Tross über die Bleikenstrasse und das Wattwiler Dorfzentrum nach Lichtensteig. Von dort führt die Tour über Wigetshof und Oberhelfenschwil nach Ganterschwil. Durch Brunnadern, St. Peterzell und Bächli absolvieren die Fahrerinnen auf der Strecke des Bergrennens den Aufstieg nach Hemberg. Über den Bendel, den Aemelsberg und Neu St. Johann geht es über den oberen Bühl, Krümmenswil und den Blomberg hinauf auf die Schorüti und über das Thurau-Quartier zum Zielgelände. Es folgen noch zwei Zusatzrunden um Ebnat-Kappel und Ulisbach, bis die Ziellinie auf dem Schafbüchel definitiv überquert wird.

Während des Velorennens muss temporär mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Vor dem Feld der Velofahrerinnen wird eine Werbekolonne die Strecke befahren.

Sabine Camedda