Der Verein Heilpädagogische Schule Toggenburg wurde vor bald 60 Jahren gegründet. Gemäss Statuten hat er sich die Förderung, Schulung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung oder Mehrfachbehinderung zum Ziel gesetzt. Zu diesem Zweck führt er die heilpädagogische Schule Toggenburg in Wattwil, eine anerkannte private Sonderschule im Sinne der kantonalen Volksschulgesetzgebung. Derzeit besuchen rund 70 Schülerinnen und Schüler die Schule an der Hofjüngerstrasse in Wattwil. Unterrichtet werden die Kinder von rund 45 Heilpädagoginnen, Heilpädagogen, Lehrern, Lehrerinnen, Assistentinnen, Assistenten und Lernenden. Geleitet wird die Schule von Regina Diethelm und ihrem Stellvertreter Ralph Künzle. Die strategische Führung der Schule obliegt dem Verein und dabei insbesondere dem Vereinsvorstand.
Individuell fördern
In den letzten elf Jahren hat Andreas Lusti, der im Berufsleben Verwaltungsleiter der Gemeinde Neckertal ist, den Verein umsichtig und mit viel Engagement geleitet. In seinem letzten Jahresbericht brachte er nochmals zum Ausdruck, wie sehr ihm die Schule, das Personal und vor allem die Schülerinnen und Schüler am Herzen liegen. Er verglich dabei die Schule und den Verein mit einem Baum, der dank einem starken Stamm und starken Ästen den Stürmen, die im Schulwesen nicht selten vorüberziehen, standzuhalten hat. Der Baum der Schule hat aber auch kleinere Äste, Zweige und Blätter, die es erlauben, die Kinder individuell zu fördern und zum Blühen zu bringen.
Wirken verdankt
Nach dem emotionalen letzten Jahresbericht verdankte Vizepräsident Markus Forrer die immense Arbeit, welche der scheidende Prä- sident für die Schule geleistet hat. In schwierigen Zeiten setzte er sich mit Erfolg dafür ein, dass die heilpädagogische Schule im Toggenburg bestehen konnte, er setzte das Sonderpädagogikkonzept mit Pauschalfinanzierung um, er sorgte für neuen Schulraum, er übernahm weitere Verantwortung als Vorstandsmitglied des Vereins der privaten Sonderschulen und er war sich auch nie zu schade, sich beim Bildungsdepartement mit aller Kraft für die An- liegen der Heilpädagogischen Schule Toggenburg einzusetzen. Im Anschluss an die Worte des Vizepräsidenten wurde das Wirken Andreas Lustis mit einem langanhaltenden Applaus verdankt.
Barbara Inauen neue Präsidentin
Bei einem Rücktritt gilt es immer auch die Nachfolge zu regeln. Andreas Lusti zeigte sich sehr erfreut darüber, dass sich das langjährige Vorstandsmitglied Barbara Inauen bereit erklärt hat, seine Nachfolge anzutreten. Barbara Inauen ist ausgebildete Primarlehrerin und arbeitet schon seit mehreren Jahren als Schulleiterin in der Gemeinde Kirchberg. Sie ist in Ebnat-Kappel aufgewachsen und wohnt mit ihrer Familie in Kirchberg. Die Mitgliederversammlung wählte sie einstimmig und mit grossem Applaus zur neuen Präsidentin. Sie meinte, dass sie mit Respekt in die grossen Fussstapfen ihres Vorgängers trete, dass sie ihr Amt aber mit grosser Freude und viel Elan antrete.