Neu in den Vorstand gewählt wurde Deborah Stadelmann (Dicken). Sie komplettiert damit Marco Fäh (Kantonsrat, Neckertal) und Michel Haller (Präsident, Lichtensteig). Die GRÜNEN Toggenburg blicken auf ein erfolgreiches Jahr des Wiederaufbaus zurück. Mit diversen Anlässen zu den Themen Klimawandel und Natur sowie dem gelungenen Auftritt an der TOM (Toggenburger Messe) konnte der Kontakt zur Basis in den letzten Monaten wieder aufgenommen werden.
Ein Resultat davon ist, dass die Zahl der registrierten Mitglieder und Sympathisanten innerhalb eines Jahres um ein Viertel gesteigert werden konnte. Bekannte Persönlichkeiten wie die Klimaforscherin Prof. Sonia Seneviratne und der Klimaforscher Dr. Giankaspar Plattner sind der Einladung der Grünen ins Toggenburg gefolgt, und mit Prof. Irmi Seidl von der Eidgenössischen Anstalt für Schnee, Wald und Landschaft präsentierte am 13. Juni eine ausgewiesene Expertin und Buchautorin ihr Forschungsgebiet Postwachstumsgesellschaft. Ein Thema, das die Anwesenden zu regen Diskussionen anspornte. An der Mitgliederversammlung wurde auch das Thema Thursanierung besprochen. Prinzipiell stehen die GRÜNEN der Sanierung positiv gegenüber und begrüssen eine Aufwertung des Lebensraums für Tiere und Pflanzen, welche gleichzeitig den Hochwasserschutz garantiert und die Lebensqualität steigert durch einen direkteren Zugang zur Thur für die Bevölkerung. Über Kosten und Details kann wohl diskutiert und argumentiert werden, aber Fundamentalopposition ist hier deutlich fehl am Platz. Der Handlungsbedarf ist klar gegeben. Umweltverträglichkeit sowie Aufwertung des Lebensraums sind nicht nur für die lokale Bevölkerung ein grosser Mehrwert, sondern auch Voraussetzung für die Beiträge des Bundes und damit Voraussetzung für eine geringe finanzielle Belastung auf Seiten Kanton und Gemeinde.