Sportliche Höchstleistungen der Radfahrerinnen und ein attraktives Rahmenprogramm zeichneten die Etappenankünfte der Tour de Suisse Women in Ebnat-Kappel aus. Die Toggenburger Bevölkerung liess sich vom Radsportvirus anstecken und bot entlang der Strecke und im Zielbereich eine würdige Kulisse.
Drei Tage lang stand Ebnat-Kappel im Zeichen des Radsports. Höhepunkt war die strahlende Marlen Reusser, die sich als Siegerin der Tour de Suisse Women feiern liess. Mit Freude und grosser Zufriedenheit blickt das OK auf die Ankunft der dritten und die Durchführung der vierten Etappe der Radrundfahrt zurück. «Wir sind glücklich und dankbar, dass alles reibungslos über die Bühne ging», resümiert OK-Präsident Christian Spoerlé.
Velofahren und Jodeln ergänzten sich bestens
Möglich war der Umbau von Hauptstrasse und Bahnhofplatz zur Festmeile vor allem dank der Mithilfe der regionalen Zivilschutzorganisation und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Die Anwohnerinnen und Anwohner brachten viel Verständnis auf, dass vor ihren Grundstücken Absperrungen aufgestellt wurden. Der grosse Publikumsaufmarsch bei der Zielankunft und der Siegerinnenehrung freute die Organisatoren besonders. Das anschliessende Gewitter sorgte für Abkühlung, tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Jodlerinnen und Jodler, die mit Bestnoten vom «Eidgenössischen» in Zug zurückkehrten, wurden von vielen Vereinsdelegationen und einem grossen Publikum empfangen. Am Dienstag säumten die Fans die Rennstrecke durchs Toggenburg und boten den Fahrerinnen einen herzlichen Empfang im Ziel in Ebnat-Kappel.
OK zieht ein positives Fazit
Die Organisation der Etappenankunft und der Schlussetappe der Tour de Suisse Women brachte einiges an Aufwand mit. Das OK mit Präsident Christian Spoerlé, Martin Vetsch (Vizepräsident und Werbekolonne), Josef Giger (Finanzen), Martin Frei (Sicherheit), Jonas Stieger (Bau), Beat Andregg (Strecke), Daniela Schmid (Sekretariat), Ruedi Artho (Unterhaltung), Sabine Camedda (Medien) und Niko Gerig (Werbung/Animation) schaut zufrieden auf die lehrreiche Zeit zurück. «Wir sind uns bewusst, dass der Erfolg unseres Festes nur dank des Engagements der lokalen Sponsoren, der Helferinnen und Helfer, der Anwohnerinnen und Anwohnern und vor allem dank dem Mittragen der Bevölkerung möglich war. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich», sagt OK-Präsident Christian Spoerlé. Lob für Ebnat-Kappel gab es auch seitens der Tourorganisation und der Fahrerinnen, die sich an diesen Tagen sehr wohl gefühlt haben.