Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
08.08.2023

Achtung Schulkinder!

Bald sind die Sommerferien vorbei und entsprechend wieder viele und auch neue Schüler unterwegs (Symbolbild).
Bald sind die Sommerferien vorbei und entsprechend wieder viele und auch neue Schüler unterwegs (Symbolbild). Bild: VCS
Am Montag, 14.08.2023, startet vielerorts das neue Schuljahr. Das heisst für alle Verkehrsteilnehmenden: Seien Sie besonders vorsichtig.

Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Kinder auch die regelmässige Konfrontation mit dem Verkehrsgeschehen. Von den Fahrzeuglenkenden wird gegenüber den Kindern im Strassenverkehr ein besonders rücksichtsvolles Verhalten erwartet.

Die Kantonspolizei Glarus führt beispielsweise in den ersten zwei Schulwochen Schwerpunktaktionen wie Überwachung von Fussgängerstreifen, Geschwindigkeitsmessungen auf Schulwegen, Plakataktionen und allgemeine Verkehrskontrollen durch.

Üben und richtig vormachen

Das richtige Verhalten lernen Kinder am besten, wenn die Erwachsenen es richtig vormachen. Es empfiehlt sich, den Schulweg bereits vor dem ersten Kindergarten- oder Schultag mit dem Kind zu üben. Sichtbare Kleidung, auffällige Farben und reflektierendes Material machen das Kind sichtbarer.

Erlebnis Schulweg

Gönnen Sie dem Kind das Erlebnis Schulweg. Im sogenannten «Elterntaxi» lernt es nicht, sich im Strassenverkehr zu bewegen. Zudem schaffen die wartenden Autos vor den Schulhäusern und Kindergärten zusätzliche Risiken.

Empfehlungen Verkehrsteilnehmende

Fahren Sie aufmerksam und rücksichtsvoll. Kinder können Gefahren und Geschwindigkeiten noch nicht gut einschätzen. Sie sind zudem leicht ablenkbar und können unvermittelt auf die Strasse treten.

Halten Sie vor Fussgängerstreifen immer ganz an und verzichten Sie auf Handzeichen oder Lichthupen. Die Kinder lernen, die Strasse erst dann zu überqueren, wenn die Räder stillstehen: «Rad steht, Kind geht».

Weitere Infos und Tipps auf www.schulweg.ch.

Kapo / toggenburg24