Am 22. Oktober 2023 finden die eidgenössischen National- und Ständeratswahlen statt. Mit Ständerätin Esther Friedli sowie zwölf motivierten Nationalratskandidaten auf der Liste 1 wird die SVP des Kantons St.Gallen im Wahlherbst darum kämpfen, den Ständeratssitz zu verteidigen und den fünften Nationalratssitz zurückzuholen.
Am Wahlauftakt präsentierten sich sämtliche Kandidaten den zahlreichen Besuchern
Für die Nationalratswahlen durfte Parteipräsident Walter Gartmann in seinen Ausführungen das erneute Zustandekommen der Listenverbindung mit der EDU des Kantons St.Gallen verkünden.
Zu den Ständeratswahlen erwähnte Gartmann, dass Esther Friedli unter den zahlreichen Kandidaturen für die Ständeratswahlen die einzige Vertreterin aus dem ländlichen Teil des Kantons ist. Deshalb gelte es, im Herbst alles daranzusetzen, die Wiederwahl von Friedli zugunsten einer ländlichen Vertretung im Ständerat zu schaffen.
Als Gastreferent durfte die SVP des Kantons St.Gallen den Präsidenten der SVP Schweiz, Marco Chiesa, willkommen heissen. Auch er widmete seine Ausführungen den eidgenössischen Wahlen im Herbst.
Für die Mehrheitsverhältnisse in Bundesbern sei es enorm wichtig, den Linksrutsch in der letzten Legislatur rückgängig zu machen, damit die Entscheide in der bevorstehenden Legislatur wieder vermehrt im Sinne der SVP ausfallen.
SVP Toggenburg feiert 30-jähriges Bestehen
Zusammen mit dem kantonalen Wahlauftakt in Bütschwil wurde auch das 30-Jahre-Jubiläum der SVP Kreispartei Toggenburg gefeiert.
Thomas Bösch, Präsident der Kreispartei, blickte mit zahlreichen Bildern auf die 30-jährige Geschichte zurück. Dabei konnte sich die SVP Toggenburg in vielen politischen Themen, die das Toggenburg betreffen, aktiv einbringen und zur wählerstärksten Partei im Wahlkreis Toggenburg aufsteigen.