«Den Weg studieren bedeutet, sich selbst studieren. Sich selbst studieren bedeutet, sich selbst vergessen. Sich selbst vergessen bedeutet, in Harmonie zu sein mit allem, was uns umgibt.»
Dogen Zenji
Gina Besio ist in Niederuzwil aufgewachsen und arbeitet als Leiterin der Theatertanzschule St.Gallen sowie als Yoga-Lehrerin. «Im Westen sehen wir gerne den sportlichen Aspekt von Yoga», sagt Besio. Es bestehe der Trend, Yoga auf den Fitnessaspekt zu begrenzen.
Was hierzulande gerne vergessen gehe – Yoga ist eine Lebenseinstellung. «Im Zentrum steht das bewusste Atmen und die Meditation», sagt Besio. Heutzutage hätten viele Menschen einen stressigen Alltag. Yoga sei dazu der perfekte Ausgleich. Gina Besio sieht nicht zuletzt darin den Grund für den «Yoga-Boom» in unserem Land. Yoga lediglich als Sport zu sehen, sei aber nicht nur schlecht. «So kommen viele mit Yoga in Berührung, die später vielleicht etwas tiefer in die Philosophie eintauchen», sagt Besio.
Yoga ist für jedermann/frau
Yoga ist für alle Geschlechter und Altersgruppen. Die Positionen und Bewegungen seien dabei zu Beginn etwas ungewohnt. «Der Kopf kann gerne auch einmal nach unten zeigen», sagt Gina Besio.