Der Verein Service Citoyen reichte am 26.10.2023 eine Volksinitiative zugunsten eines allgemeinen Bürgerdienstes ein. Dieser sieht vor, dass Männer und Frauen Dienst für die Gesellschaft leisten sollen, insbesondere in der Armee aber auch in zivilen Organisationen. Der VMG respektiert zwar die Bemühungen der Initianten, damit auch die Alimentierung der Armee stärken zu wollen, erachtet jedoch das Modell des breiten, obligatorischen Milizdienstes als für die Schweiz untauglich.
Sicherheitsdienstpflicht mit 1. Priorität
«Aus sicherheitspolitischer Sicht ist die Sicherheitsdienstpflicht allen anderen bisher vorgeschlagenen Dienstleistungsmodellen klar überlegen», sagt VMG-Präsident Stefan Holenstein. Die Sicherheitsdienstpflicht würde den Zivildienst und den Zivilschutz zu einem starken Bevölkerungs- und Katastrophenschutz vereinen. «In Anbetracht des Zerstörungsausmasses in modernen Kriegen spielen die Durchhaltefähigkeit der Armee und der Schutz der Zivilbevölkerung in allen Lagen eine zentrale Rolle», so Holenstein. Nur mit der Sicherheitsdienstpflicht kann die Schweizer Armee langfristig kämpfen, schützen und helfen – und das gleichzeitig.