Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
06.11.2023

Wieviel Überwachung verträgt eine Gesellschaft?

Wie steht es um das Verhältnis von Sicherheit und Freiheitsrechten?
Wie steht es um das Verhältnis von Sicherheit und Freiheitsrechten? Bild: Pixabay
Niklaus Oberholzer und Monika Simmler diskutieren am 15. November im Hofkeller, St. Gallen Fragen im Zusammenhang zum Überwachungsstaat. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, mitzudiskutieren.

Wie steht es um das Verhältnis von Sicherheit und Freiheitsrechten? Wie viel Überwachung verträgt eine Gesellschaft? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Bundesrichter Niklaus Oberholzer und HSG-Strafrechtsprofessorin und SP-Kantonsrätin Monika Simmler am 15. November im Hofkeller. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, mitzudiskutieren.

Fichenaffäre

Die Fachkommission Sicherheit & Justiz der SP Kanton St. Gallen lädt die Öffentlichkeit am 15. November 2023, 18 Uhr, in den Hofkeller zu einer Diskussionsveranstaltung. Es diskutiert dabei Prof. Monika Simmler, HSG-Strafrechtsprofessorin und SP-Kantonsrätin, mit dem ehemaligen Bundesrichter Dr. Niklaus Oberholzer. Während Oberholzer schon bei der Aufarbeitung der Fichen-Affäre dabei war, forscht Simmler heute insbesondere über rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Überwachungsmethoden.

Staatliche und private Überwachung

Die Diskussionsrunde soll sich dabei sowohl der staatlichen als auch der privaten Überwachung sowie dem Spannungsfeld zwischen Freiheitsrechten und Sicherheit annehmen. Im Zentrum steht die kritische Frage: Was ist denn überhaupt das Problem mit Überwachung? Wir haben doch gar nichts zu verbergen! Die SP freut sich auf einen kontroversen Austausch mit der Bevölkerung. Im Anschluss ist ein Apéro offeriert.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend, aber erwünscht (für die Planung des Apéros): zur Anmeldung

SP Kanton St. Gallen