Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
15.11.2023
15.11.2023 14:08 Uhr

St. Gallen ehrt Gabriel Narutowicz

Stefan Kölliker, Regierungsratspräsident des Kantons St. Gallen
Stefan Kölliker, Regierungsratspräsident des Kantons St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der erste Präsident Polens war auch St. Galler Kantonsbürger. Den Abschluss des Gedenktags am Sonntag bildete ein hochkarätiges Konzert.

Gabriel Narutowicz,  erster Präsident Polens und St. Galler Bürger

Die Geschichte Polens ist eng mit dem Kanton St. Gallen verbunden. Im Zentrum dieser Verbundenheit steht eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, die lange im Kanton lebte und Kantonsbürger wurde. Er lebte 30 Jahre in der Schweiz, 17 davon im Kanton St. Gallen. Heimatberechtigt war er in Untereggen.

Als ETH-Absolvent wurde Gabriel Narutowicz zu einem der besten Wasserbauingenieuren des Landes. Er hinterliess auch in der Ostschweiz bleibende und markante Spuren – etwa bezüglich der Rheinregulierung, der Steinachkorrektion in der Stadt St.Gallen oder, besonders sichtbar, beim Kraftwerk Kubel.

Rückkehr, Staatsmann, Attentat

Nach dem ersten Weltkrieg kehrte Gabriel Narutowicz nach Polen zurück, wo er 1920 als erster demokratisch gewählter Präsident wurde. Leider fiel er ein paar Tage darauf einem nationalistischen Attentat zum Opfer.

  • Iwona Kozlowska, Botschafterin von Polen in der Schweiz und Liechtenstein Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 9
  • Andrzej Dera, Staatssekretär in der Kanzlei des Staatspräsidenten Polens Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 9
  • Pianist Pawel Kowalski Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 9
  • Pianist Pawel Kowalski scherzte zu Beginn, dass «..meine erste Arbeit das Aufklappen des Flügels ist.» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 9
  • Pianist Pawel Kowalski Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 9
  • Pianist Pawel Kowalski, Virtuosität bei Werken von Paderewski, Chopin und Szymanowski Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 9
  • Botschafterin Kozlowska und Pianist Pawel Kowalski Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 9
  • Staatssekretär Andrzej Dera mit einem Mitglied der polnischen Tanzgruppe LASOWIACY Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 9
  • v.l. Pianist Pawel Kowalski und Botschafterin Kozlowska mit Gästen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 9

Konzert, Gedenktafel und Gedenkbrunnen

Am Sonntag ehrten Regierungsratspräsident Stefan Kölliker und die polnische Botschafterin Iwona Kozlowska den aussergewöhnlichen Staatsmann mit einer Gedenktafel beim Gübsensee und einem Gedenkbrunnen in der Gemeinde Untereggen.

Den Schluss der Feierlichkeiten bildete ein Konzert für geladene Gäste im Würth-Haus in Rorschach. Der bekannte und erfolgreiche Pianist Pawel Kowalski spielte Stücke von Paderewski, Chopin und Szymanowski.

Markus Arnitz, Linth24