Gabriel Narutowicz, erster Präsident Polens und St. Galler Bürger
Die Geschichte Polens ist eng mit dem Kanton St. Gallen verbunden. Im Zentrum dieser Verbundenheit steht eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, die lange im Kanton lebte und Kantonsbürger wurde. Er lebte 30 Jahre in der Schweiz, 17 davon im Kanton St. Gallen. Heimatberechtigt war er in Untereggen.
Als ETH-Absolvent wurde Gabriel Narutowicz zu einem der besten Wasserbauingenieuren des Landes. Er hinterliess auch in der Ostschweiz bleibende und markante Spuren – etwa bezüglich der Rheinregulierung, der Steinachkorrektion in der Stadt St.Gallen oder, besonders sichtbar, beim Kraftwerk Kubel.
Rückkehr, Staatsmann, Attentat
Nach dem ersten Weltkrieg kehrte Gabriel Narutowicz nach Polen zurück, wo er 1920 als erster demokratisch gewählter Präsident wurde. Leider fiel er ein paar Tage darauf einem nationalistischen Attentat zum Opfer.