Weltmeister Stein in der neuen Besetzung und Schiefbahn aus Deutschland gehörten sicher zu den Favoriten wie auch Dornbirn aus Österreich, der WM 3. Mit Sulz aus Österreich spielte ein 2. starkes Team mit, das ebenso vorne mitspielen wollte. Neben diesen 4 Teams aus Ausland spielten 6 Schweizer Topteams und wollten den Int. Topteams das Leben so schwer wie möglich machen. Angeführt vom WM 2. Altdorf, Oftringen, Schöftland, Winterthur, Gastgeber Frauenfeld und dem RMV Mosnang, dem 3. der Schweizermeisterschaft 2023 mit Rafael Artho und Björn Vogel. Für viel Spannung um den Turniersieg hatte der Veranstalter gesorgt.
Mosnang – Oftringen (SUI ) 5:2 ( Halbzeit 2:0 )
Gleich im 1. Spiel wartete mit Oftringen ein grosser Schweizer Brocken für Rafael Artho und Björn Vogel an diesem Turnier in Frauenfeld. Man war gespannt, wie frisch die beiden Spieler waren, nach dem intensiven Einsatz einen Tag zuvor in Gärtringen. Erstaunlicherweise spielten sie ganz stark auf in der 1. Halbzeit und führten verdient mit 2:0 zur Pause. Nach der Pause ging Oftringen mehr Risiko ein und konnte verkürzen. 2 Minuten vor Schluss stand es nur noch 3:2 aus Mosliger Sicht. Doch dann kam ihre Zeit und sie entschieden das Spiel mit 2 tollen Toren noch mit 5:2 für sich.
Mosnang – Schiefbahn ( D ) 7:4 ( Halbzeit 4:1 )
Schiefbahn, die neue Nr. 2 aus Deutschland und der RMV Mosnang kennen sich ebenfalls sehr gut. Man spielte schon viele Turniere gegen einander. Auch an der Worldcup Serie 2023 spielte man immer wieder gegen einander. Mit einem traurigen Auge blicken Rafael Artho und Björn Vogel noch an die letzte Partie im Worldcup Final 2023 in Zlin zurück. Schiefbahn gewann ganz knapp mit 4:3 im Halbfinal und zog so in den Final ein. Schiefbahn hatte das Pech in Frauenfeld mit Ersatz anzutreten zu müssen. Dies nutzen die Mosliger perfekt aus und führten zur Pause verdient mit 4:1. In der 2. Halbzeit liessen sich die Mosliger nichts mehr anbrennen und spielten das Spiel souverän zu Ende und siegten mit 7:4 und stiessen so die Türe für die Halbfinals weit auf.
Mosnang – Dornbirn ( AUT ) 2:6 ( Halbzeit 1:2 )
Dornbirn, der 3. Gegner der Mosliger ist das erfolgreichste Team der letzten 10 Jahre der Welt. Mehrfacher Weltmeister, mehrfacher Worldcup Sieger, mehrfacher Europameister usw. Aber auch Dornbirn spürt, dass die Jugend immer mehr stärker wird und die Lücke zu den Österreicher schliessen möchte. Wieder eine starke 1. Halbzeit der beiden jungen Mosliger. Nach einem tollen Eckball gingen die Mosliger mit 1:0 in Führung, doch die ehemaligen Weltmeister hatten da schon was dagegen und drehten das Spiel bis zur Pause mit 2:1 aus ihrer Sicht. Nach der Pause wollten die Mosliger wieder ausgleichen, gingen viel Risiko ein, doch viel passte nicht mehr zusammen. Zu clever spielten die Österreicher und erzielten ihre Tore zu sicheren 6:2 Sieg über die Mosliger.
Mosnang – Schöftland ( SUI ) 6:5 ( Halbzeit 5:1 )
Schöftland, der letzte Gegner in der Gruppe 2 für die Mosliger spielt neu im 2024 wieder in der Nat. A, nach dem Abstieg im 2022. Auch hier spielten die Mosliger eine fast perfekte 1. Halbzeit und liessen dem Gegner Schöftland kein Freiraum. Die Belohnung eine 5:1 Führung. In der 2. Halbzeit liessen sie etwas ruhiger angehen, zum Teil zu ruhig und so kam Schöftland immer wieder gefährlich vor das Tor und die Aargauer nutzten ihre Chancen. So konnten sie in der letzten Minuten noch auf 5:6 verkürzen, mehr aber lag nicht mehr drin.
Halbfinals : Dornbirn – Sulz 9:1 und Mosnang – Altdorf 4:6
Im 1. Halbfinal machte Dornbirn der beiden Teams aus Österreich mit Sulz kurzen Prozess und gewann klar mit 9:1. Im 2. Halbfinal war es schon spannender. Altdorf und Mosnang wollten beide unbedingt zum 1x in den Final einziehen vom Neujahrsturnier. Altdorf ging schnell mit 1:0 Führung, Mosnang glich wieder aus und Altdorf ging wieder mit 2:1 in Führung. Dann die beste Phase der Mosliger an diesem Turnier. Sie drehten das Spiel vom 1:2 zur 4:2 Führung bis zur Pause. In der 2. Halbzeit wieder ein offener Schlagabtausch der beiden besten Schweizer Teams. Altdorf jetzt wieder mit mehr Spielanteil und mit mehr vom Spiel. Mit 2 Toren glichen sie das Spiel wieder aus zu 4:4. Jetzt war jeder Ausgang möglich, das nächste Tor würde wohl diesen spannende Halbfinal entscheiden. Diese wichtige 5:4 gelang Altdorf und dies war der Schlüssel zum Sieg mit 6:4 über Mosnang. So verpassten Rafael Artho und Björn Vogel ihren 2. Final innert 2 Tagen nur ganz knapp.
Spiel um Platz 3 und 4 : Nach 4 Meter 2:3
Im Spiel um Platz 3 und 4 trafen die Mosliger auf den RV Sulz, auch ein bekanntes Team für den RMV Mosnang. Es wurde nochmals ein ganz langes Spiel, denn nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Nach der Verlängerung in der die Mosliger immer wieder führten, stand es wieder unentschieden 4:4. So mussten die Mosliger nochmals in ein 4 Meter Schiessen. Hier nutzte Sulz ihren allerletzten 4 Meter und gewann das 4 Meter schiessen mit 4:3 und sicherte so den 3. Platz. Der RMV Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel kam so auf den guten 4. Platz und darf nach dem anstrengenden Weekend mehr als zufrieden sein.