Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Gutes Ergebnis der Raiffeisenbank Unteres Toggenburg & Neckertal

Die Ergebnisse der Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal im Überblick.
Die Ergebnisse der Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal im Überblick. Bild: zvg
Die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal hat im Berichtsjahr 2023 ein sehr gutes Ergebnis erzielt, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Geschäftserfolg steigt auf 7,5 Mio. Franken an.

Das Jahr 2023 stand in einem herausfordernden Umfeld. Diverse Krisenherde, die rückläufige Konjunkturentwicklung und die Zinswende beeinflussten die Schweizer Wirtschaft. Dank ihrer robusten Kapitalbasis und ihrer starken Marktposition kann die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal ein erfreuliches Ergebnis präsentieren.

Rückzahlung von Hypothekarkrediten

Aufgrund der gestiegenen Zinsen wurden vermehrt Hypothekarkredite zurückbezahlt, trotzdem kann die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal ein Wachstum von 3.11% bei den Hypothekarforderungen ausweisen. Durch die umfangreichen Abzahlungen werden auch die Kundeneinlagen beeinflusst, welche insgesamt dennoch ein leichtes Wachstum verzeichnen konnten.

Jahresgewinn von 1,72 Mio. Franken

Der Geschäftserfolg steigt auf 7,5 Millionen Franken an (+36.95%). Nach Bildung von Rückstellungen, Zuweisung in die allgemeinen Reserven und Reserven für allgemeine Bankrisiken sowie der Steuerrückstellung für das Geschäftsjahr 2023 wird ein Jahresgewinn von 1,72 Millionen Franken ausgewiesen. Der Verwaltungsrat schlägt an der Generalversammlung vom 08. März 2024 wie in den Vorjahren die maximale Verzinsung des Anteilscheinkapitals von 6% vor.

«Die Basis für dieses sehr gute Ergebnis bildet das Vertrauen unserer rund 16'800 Kundinnen und Kunden, welche auch im Berichtsjahr 2023 aktiv und nachhaltig mit uns zusammengearbeitet haben. Ein herzliches Dankeschön!», heisst es abschliessend.

 

MM/RB