Das Jost Bürgi Symposium, ein jährliches Highlight im Kalender der Innovations- und Forschungsgemeinschaft, steht in den Startlöchern für die 7. Ausgabe. Mit dem Zukunftsforum 2024 gibt das Symposium vom 2. März Einblick in die Entwicklung von Jost Bürgis „Small Data“ hin zu modernsten „Big Data“ Anwendungen. Renommierte Referenten kommen nach Lichtensteig, um über diese Entwicklung zu berichten.
Benannt nach dem Lichtensteiger Genie
Das Symposium, benannt nach dem Lichtensteiger Genie Jost Bürgi, der für seine wegweisenden Beiträge in der Astronomie, Uhrmacherei und Mathematik bekannt ist, wird am Samstag, 2. März 2024, im Städtli Lichtensteig stattfinden. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bringt Wissenschaftler*innen, Forscher*innen, Unternehmer*innen und Interessierte zusammen, um zwischen den Erkenntnissen Bürgis und der gegenwärtigen Wissenschaft Brücken zu schlagen, die Grenzen des Wissens zu erweitern und neue zukunftsweisende Ideen zu fördern. Am Zukunftsforum werden hochkarätige Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Bereichen referieren, unter anderem Dr. Robin Phillips von der maxon international AG oder Prof. Gerd Folkers, ehemaliger Präsident des Schweizer Wissenschaftsrates.
„Small Data“ wird zu „Big Data“
Das 7. Jost Bürgi Symposium widmet sich dem Thema "Small Data wird zu Big Data" und beleuchtet dabei die Entwicklung von kleinen Datenmengen zu grossen Datenmengen im Kontext der Leistungen von Kepler und Bürgi. Wenn man die Leistungen Keplers und Bürgis beurteilt, sollte man sich erinnern, dass Kepler nur gerade zwölf spezielle Beobachtungen zur Verfügung standen, um der Ellipsenbahn des Mars auf die Spur zu kommen, ein typischer Fall also von „Small Data“. Heute im Zeitalter von „Big Data“ sind Projekte ungleich grösseren Ausmasses möglich, die aber, bevor der Mensch sie bewerten kann, mit Methoden der künstlichen Intelligenz bearbeitet werden müssen. Das wiederum wirft Fragen nach dem Wahrheitsgehalt der manipulierten Daten auf. Am Zukunftsforums werden die Chancen und Risiken von „Big Data“ diskutiert – ein überaus wichtiges und spannendes Thema der heutigen Zeit.