Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
06.02.2024

Lütisburger Steuerabschluss liegt 900 Franken über dem Budget

Punktelandung bei den Steuern, Rechnungsverlust 2023 von 700'000 Franken und ein budgetierter Rückschlag von 2,7 Mio. Franken im 2024.
Punktelandung bei den Steuern, Rechnungsverlust 2023 von 700'000 Franken und ein budgetierter Rückschlag von 2,7 Mio. Franken im 2024. Bild: Katharina Meier
Die Gemeinde Lütisburg vermeldet eine Punktelandung beim Steuerabschluss 2023. Er liegt rund 900 Franken über dem Budget. Die Rechnung selbst schliesst mit einem Verlust von 700'000 Franken ab. Das Budget sieht einen Rückschlag von 2,7 Mio. Franken vor.

Der Steuerabschluss der Gemeinde Lütisburg liegt um rund Fr. 900.– über dem Budget. Dies entspricht einer Abweichung von 0.022 Prozent. Die Steuereinnahmen für den Gemeindehaushalt im Jahr 2023 betragen total Fr. 4'246'316.90.

Einfache Steuer nimmt zu

Die einfache Steuer hat gegenüber dem Vorjahr um 5.37 Prozent zugenommen und beträgt neu total Fr. 2'731'959.13. Im Budget 2023 wurde mit einer Zunahme der einfachen Steuer in der Höhe von 2.83 Prozent gerechnet, was einer budgetierten einfachen Steuer in der Höhe von Fr. 2'666’000.– entspricht. Somit wurde das Budget um Fr. 65'959.13 übertroffen.

Mehrerträge bei Einkommens- und Vermögenssteuer

Bei den Einkommens- & Vermögenssteuern wurden Einnahmen in der Höhe von Fr. 3'065'900.– aus den laufenden Steuern budgetiert. Man ging von Nachzahlungen von Fr. 150'000.– aus Beim Ertrag aus den laufenden Steuern resultiert ein Plus in der Höhe von Fr. 75'928.33 und bei den Nachzahlungen ein Plus in der Höhe von Fr. 53'652.76. Somit liegt der Ertrag aus den Ein-
kommens- und Vermögenssteuern gesamthaft um Fr. 129'581.09 über dem Budget.

Rückstände von 10 Prozent

Erfreulicherweise konnten in den Bereichen Grundsteuern und Handänderungssteuern sowie bei den Grundstücksgewinnsteuern Mehreinnahmen generiert werden. Unter dem Budget liegen die Steuern juristischer Personen sowie die Quellensteuern und die Hundetaxen. Im Bereich Erlasse/Verluste mussten Fr. 5’527.54 weniger aufgewendet werden als budgetiert. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Ertrag aus der Verlustscheinbewirtschaftung ebenfalls in diesem Bereich verbucht und ausgewiesen wird. Die Rückstände der laufenden Gemeindesteuern betragen 10.76 % (Vorjahr 8.09 %).

Der Steuerabschluss 2023 von Lütisburg im Überblick. Bild: Gemeindekanzlei Lütisburg

Verlust von rund 700'000 Franken

Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss (Verlust) in der Höhe von Fr. 713'387.80 ab (Operatives Ergebnis 1. Stufe). Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 844'570.–. Die Rechnung schliesst somit um Fr. 136'415.20 besser ab als budgetiert.

Budget 2024 mit Verlust von 2,7 Mio. Franken

Das Budget der Erfolgsrechnung 2024 rechnet mit einem Aufwandüberschuss (Verlust) in der Höhe von Fr. 2'713’000.–. Die grössten Veränderungen gegenüber dem Budget 2023 ergeben sich aus dem Mehrbedarf der Schulgemeinden (+ Fr. 1'222’600.–) den Mehrausgaben im Bereich der Sozialen Sicherheit (+ Fr. 466'850.–), sowie den tieferen Finanzausgleichsbeiträgen (- Fr. 75’000.–).

Geplante Nettoinvestitionen

Folgende Nettoinvestitionen sind geplant:

  • Richt-/Rahmennutzungsplanung Fr. 30'000.–
  • PV-Anlage Mehrzweckgebäude Fr. 82'000.–
  • Altlastensanierung Hammertobel Fr. 250'000.–
  • Bergstr., Rimensberg Projektierung Fr. 60'000.–

Im Bereich der Spezialfinanzierungen sind folgende Nettoinvestitionen geplant:

  • Steuerung PS Gonzenbach Fr. 110'000.–
  • ARA Anschlussbeiträge Fr. -45'000.–

Der Gemeinderat stellt fest, dass die budgetierten Ausgaben notwendig sind. Der überwiegende Teil der Ausgaben ist gebunden und kann vom Gemeinderat nicht beeinflusst werden. Der Gemeinderat ist bestrebt, weiterhin haushälterisch mit den Einnahmen und dem Vermögen umzugehen. Unnötige Ausgaben werden vermieden. Die Kernaufgaben der Gemeinde werden so wirtschaftlich wie möglich erledigt.

Gemeindekanzlei Lütisburg