Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Bütschwil-Ganterschwil will Schulraumplanung angehen

Für die Schulraumplanung ist eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen worden.
Für die Schulraumplanung ist eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen worden. Bild: Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil
Vor allem in Bütschwil wachsen die Schülerzahlen stark an, stärker als angenommen, heisst es in einer Mitteilung der Primarschulgemeinde. Deshalb hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe «Schulraumplanung» ins Leben gerufen.

Die Schule wächst, und mit ihr wachsen auch unsere Bedürfnisse, insbesondere im Hinblick auf den Schulraum, heisst es in der Mitteilung. Im Jahr 2021 konnten wir stolz einen neuen Schulraum für unseren Schulstandort Bütschwil einweihen und haben einen wichtigen Schritt gemacht. Obwohl wir im Jahre 2017 mit einem stärkeren Wachstum als vom Kanton angegeben gerechnet hatten, hat uns die Schülerzahlentwicklung jedoch überholt. Wir wachsen stärker als damals angenommen.

Auf Zukunft ausgerichtet

Die langfristige Planung sollte nicht nur auf die aktuellen Bedürfnisse, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen ausgerichtet sein. Die Gestaltung der Schulräume der Zukunft erfordert eine konzeptionelle Gestaltung, um den sich wandelnden pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden und den modernen pädagogischen Anforderungen zu entsprechen. Dies erfordert kreative Lösungen und flexible Raumgestaltung. Dies bedeutet nicht nur mehr Klassenräume, sondern auch vermehrt kleinere Gruppenzimmer, die einen Raum für individuelle Betreuung und spezialisierte Förderung bieten.

Arbeitsgruppe ins Leben gerufen

Es ist wichtig, dass wir diese Herausforderung gemeinsam angehen und die Weichen für eine strategische und zukunftsweisende Schulraumplanung stellen. Der Gemeinderat hat dafür eine Arbeitsgruppe «Schulraumplanung» ins Leben gerufen, um die verschiedenen Bedürfnisse aufzunehmen und Lösungen zu finden, die unserer wachsenden Gemeinschaft gerecht werden. Die starke Schülerzahlentwicklung, vor allem in Bütschwil, und die weiterhin hohe Bautätigkeit in unserer Gemeinde werden bei der Erarbeitung der Grundlagen eine wesentliche Rolle spielen.

PS/Le Bich Näf