194 Kilogramm hat Tanja Schmid im November 2023 in Staad gestemmt – mit dieser Leistung hat die gebürtige Schaffhauserin sieben Schweizer Rekorde geknackt und sich zugleich für die Elite Europameisterschaften 2024 in Bulgarien qualifiziert (86 Kilogramm im Reissen und 108 Kilogramm im Stossen). Diesen Donnerstag, 15. Februar, steht die Athletin erstmals an einem internationalen Grosswettkampf im Einsatz. Die 33-jährige Primarschullehrerin ist eine von vier Schweizern, welche das Land an der EM vertreten. Sie startet in der Kategorie bis 64 Kilogramm.
Anfänge in der Leichtathletik
Tanja Schmid ist in Schaffhausen aufgewachsen und wohnt aktuell im St. Galler Rheintal in Marbach. Schon immer war der Sport eine ihrer grossen Leidenschaften. Ihre Anfänge machte die ambitionierte Hobbysportlerin beim Turnverein Satus Schaffhausen, anschliessend wechselte sie zum LC Schaffhausen. Mit 16 Jahren entschied sie sich, dem Kanuclub Schaffhausen beizutreten, wo sie einige Jahre lang aktiv war. «Während meinem Auslandsjahr in Australien wurde ich dann auf Crossfit aufmerksam», erzählt die 33-Jährige. Doch sie traute sich damals nicht, sich für das intensive Kraft- und Ausdauerprogramm anzumelden. «Erst mit dem beruflichen Wechsel nach St. Gallen kam dieser Schritt. Zwei Mitarbeiter nahmen mich einfach mal mit ins Training.»
Sofort verfiel sie dem Sport. «Ich wurde immer angefressener, sodass ich das Trainingspensum innerhalb von zwei Jahren von einmal pro Woche auf fünf Einheiten erhöhte.» Während zwei Jahren betrieb sie sehr intensiv Crossfit und war nebenher weiterhin im Turnverein aktiv. «Mit der Zeit begann ich zu überlegen, wo ich mich weiter verbessern kann», erzählt sie. Gemeinsam mit ihren damaligen Trainern fiel der Entscheid auf das Gewichtheben. «Das war immer meine Stärke, Ausdauer hingegen lag mir immer weniger», gibt sie zu. Da sie zu diesem Zeitpunkt sehr viel ins Crossfit investierte, war es keine einfache Entscheidung, sich nun auf nur eine Disziplin zu fokussieren. «Dass ich bei meinem ersten Gewichtheber-Wettkampf jedoch bereits sehr nah an die EM-Limite von damals 180 Kilogramm kam, bestärkte mich, es zu versuchen.» Noch im selben Jahr wurde diese Limite jedoch auf 190 Kilogramm erhöht.
Bis zu drei Stunden Training am Tag
Seit Sommer 2023 wird Tanja Schmid vom deutschen Trainer Mike Riesterer gecoacht. Fünfmal pro Woche trainiert sie Gewichtheben, Athletiktraining wurde aus dem Trainingsplan gestrichen. «Dehnen gehört aber zur täglichen Routine und alle zwei Wochen gehe ich zum Mentaltraining.»
Eine Trainingseinheit dauert zwei bis drei Stunden, wie Tanja Schmid ausführt. «Pro Einheit mache ich vier Übungen», erzählt die hauptberufliche Primarschullehrerin. Sie beginnt mit den beiden Technikübungen, bei denen die Bewegungsabläufe vom «Reissen» und «Stossen» in einzelne Schritte zerlegt werden. «So kann man bei den Schwachstellen ansetzen – die Technik ist das A und O.» Anschliessend folgen zwei Übungen mit schweren Gewichten, wozu beispielsweise Deadlifts gehören. «Man macht drei- bis vier Wiederholungen und dann zwei bis drei Minuten Pause.»