In regelmässigen Abständen lädt die Ortspartei der Mitte Bütschwil-Ganterschwil zu ihrem "Mitte-Stammtisch" ein. Am 15. Februar 2024, war es wieder soweit und diesmal fand die Veranstaltung mit einem besonderen Gastreferenten statt: Regierungsrat Bruno Damann, Vorsteher des Gesundheitsdepartementes des Kantons St.Gallen, war zu Besuch in Dietfurt, wo das Treffen der Mitte-Mitglieder organisiert wurde.
Gründe der Regierung dargelegt
Die vollzogenen und noch anstehenden Veränderungen in der Gesundheitsversorgung spalten die Gemüter. Ungleich grösser war das Interesse an der gestern durchgeführten Veranstaltung der Ortspartei. Ruhig und fachkompetent informierte Bruno Damann über die Beweggründe der Regierung und die Dringlichkeit die Spitallandschaft den aktuellen Herausforderungen anzupassen. Der technische Fortschritt erfordert die Bündelung und Spezialisierung der Ressourcen - Fachkräftemangel, Qualitätssicherung, dies sind nur einige der treibenden Faktoren für die notwendigen Veränderungen. Die bereits vollzogenen Reformen und die anstehenden Konsolidierungen kämen 20 Jahre zu spät.
Grosses Interesse im Toggenburg
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen rund um den ehemaligen Spital Wattwil bzw. das heutige Gesundheits- und Notfallzentrum ist das Interesse vor allem im Toggenburg gross. So wendeten sich erst kürzlich zwölf Kantonsratsmitglieder aus der Region an die St.Galler Regierung. Sie fordern in einem offenen Brief den Erhalt der Notfallversorgung am Spital Wattwil und wehren sich damit gegen die geplanten Beschränkungen durch die St.Galler Regierung. Heute ziehen acht Gemeindepräsidenten aus dem Toggenburg nach und wenden sich ebenfalls in einem offenen Brief an die St.Galler Regierung.
Interview mit Damann
Es bleibt also spannend. Bruno Damann präsentiert sich sicher und konsequent. Letztendlich verfolgt er die vereinbarten Ziele und setzt die rechtlichen und politischen Vorgaben um. Nach seinem Referat führte der amtierende Kantonsrat Adrian Gmür mit Bruno Damann ein spannendes Interview rund um die Gesundheits- und Notfallversorgung im Toggenburg. Die Abschlussfrage, ob diese Versorgung im Toggenburg gewährleistet sei, beantwortet Regierungsrat Damann kurz und bündig mit: “100 Prozent”.
Im Anschluss stand die Besichtigung der neu aufgestellten Brennerei Stillhart AG in Dietfurt auf dem Programm. Die Besucher konnten sich dabei mit den MitteKantonsratskandidaten Adrian Gmür, Martin Gemperle und Gregor Schnellmann austauschen.