Seit über 30 Jahren hören wir vom baldigen Untergang der AHV, weil die Renten in wenigen Jahren bereits nicht mehr durch die Einnahmen gedeckt sein würden. Tatsache ist: wir haben immer einen Weg gefunden, um dies zu verhindern.
Maximalrente reicht nicht aus
Eine AHV-Maximalrente von 2'450 Franken pro Monat reicht nicht um ein Altern in Würde zu ermöglichen, von der Minimalrente von 1225 Franken gar nicht zu reden. Der Durchschnitt derjenigen, die heute in Pension gehen, kommt inklusive Pensionskasse auf ein Alterseinkommen von 3'500 Franken pro Monat. In diesem Durchschnitt sind Personen ohne Altersrente (vor allem Frauen, die nicht erwerbstätig waren) nicht einmal eingerechnet. Eingerechnet sind jedoch die Superreichen mit fetten Pensionskassenbezügen. Deshalb bekommen ein paar wenige sehr viel mehr als 3'500 CHF pro Monat, die Meisten aber deutlich weniger.
Geizig und beschämend
Unseren Eltern und Grosseltern unter diesen Umständen eine 13. AHV-Rente nicht zu gönnen, empfinden wir als geizig und beschämend. Dass diese Rente auch an die wenigen ausbezahlt wird, die sie nicht nötig haben, können wir gut verkraften. Wenn die AHV weiter über Lohnprozente finanziert wird, dann zahlen Vielverdiener ja auch ein Vielfaches der anderen ein. Wenn nun ein Teil dieser Einzahlungen an die wenigen Vielverdiener von gestern zurückfliesst, dann landen die anderen 90% davon immer noch bei denen die es brauchen.
Plötzliche Versprechen
Die Bürgerlichen haben es nicht für nötig gehalten dem Volk einen Gegenvorschlag zur 13. AHV-Rente zu unterbreiten. Nun monieren sie, es gäbe bessere Lösungen mit welchen «nur» Geld an diejenigen ausbezahlt würden, die es wirklich nötig haben. Plötzlich versprechen sie, diese Lösungen nun im Parlament voranzutreiben. Wer dies glaubt, wird selig. Dies sind nur verzweifelte Versuche, das Ja zur Initiative noch abzuwenden. Diese «bessere Ideen» werden nach der Abstimmung von denselben Protagonisten sicherlich sofort wieder versenkt werden.
Existenzbedarf decken
In der Verfassung steht in Bezug auf die AHV geschrieben «Die Renten haben den Existenzbedarf angemessen zu decken». Dieser Grundsatz ist bei weitem nicht erfüllt. Deshalb sagen die Grünen Toggenburg glasklar «Ja» zur 13. AHV. Es wird auf lange Zeit nur diese eine Chance geben, um das bestehende Manko bei den AHV-Renten wenigstens teilweise zu beheben
.