Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Rechnung von Bütschwil-Ganterschwil liegt vor

Der Verlust in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ist geringer ausgefallen als budgetiert.
Der Verlust in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ist geringer ausgefallen als budgetiert. Bild: Imagefilm Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Die Rechnung 2023 der politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil schliesst besser ab als budgetiert. Anstelle des budgetierten Defizits von Fr. 1’930’100.— resultiert ein Verlust von Fr. 106’423.03. Die Besserstellung beträgt rund 1.82 Mio. Franken.Der Steuerfuss bleibt bei 119 Prozent.

Die Erfolgsrechnung 2023 schliesst bei einem Aufwand von Fr. 27’252’211.51 und einem Ertrag von Fr. 27’145’788.48 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 106’423.03 ab. Mit einem Bezug von Fr.1’930’100.00 aus der Ausgleichsreserve war eine ausgeglichene Rechnung budgetiert.

Mehreinnahmen bei Grundstückgewinnsteuern

Der bessere Abschluss resultiert insbesondere aus den Mehreinnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern mit rund 485’000 Franken. Positiv sind auch die Mehreinnahmen bei den Handänderungssteuern mit rund 301’000 Franken. Im Bereich allgemeine Verwaltung lagen die Nettoausgaben rund 60’000 Franken, im Bereich Soziale Sicherheit rund 171’000 Franken, im Bereich Verkehr rund 152’000 Franken und im Bereich Volkswirtschaft rund 17’000 Franken unter dem Budget. Bei der Pflegefinanzierung mussten rund 177’000 Franken mehr aufgewendet werden.

Geringere Lohnkosten

Minderausgaben wurden bei den Schulliegenschaften mit 159’000 Franken, bei den Strassen und Brücken mit 135’000 Franken, sowie bei den Lohnkosten der Primarschule von 83’000 Franken erzielt. Der Finanzbedarf der Oberstufe schliesst mit 159’000 Franken besser ab als budgetiert. Das Defizit von Fr. 106’423.03 soll von der Ausgleichsreserve bezogen werden. Die Ausgleichsreserve dient dem kurz- bis mittelfristigen Ausgleich der Erfolgsrechnung und wird im Eigenkapital geführt. Sie bietet der Gemeinde sowohl bei der Bildung als auch bei der Auflösung viel Flexibilität. Die Ausgleichsreserve weist per 31. Dezember 2023 einen Bestand von rund 8,4 Mio. Franken auf.

Investitionsvorhaben

Der Finanzplan zeigt, dass die verschiedenen Investitionsvorhaben für den Haushalt verträglich und gut vorausschauend getätigt werden können, auch wenn in den kommenden Jahren mit Defiziten zu rechnen ist. Dem entsprechend hat das Eigenkapital, längerfristig eine sehr wichtige Bedeutung.

2024 bleibt der Steuerfuss unverändert bei 119%. Ebenfalls werden bei den Grundsteuern keine Anpassungen vorgenommen. Gerne benütze ich die Gelegenheit, Ihnen für die Bearbeitung der vorliegenden Steuererklärung und die Bezahlung der Steuern recht herzlich zu danken. Als Gegenleistung erhalten Sie etwa ein gutes Bildungs- und Gesundheitssystem zurück, ebenso aber können die verschiedenen Infrastrukturanlagen unterhalten und wo nötig erneuert werden.

Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil