Dieses positive Ergebnis kam aufgrund von höheren Einnahmen, besonders bei den Steuern, zustande.
Elan am Liegenschaftsmarkt
Speziell positiv wirkte sich der grosse Elan im Liegenschaftsmarkt aus. Es gingen viel höhere Grundstückgewinnsteuern ein aber auch die übrigen Steuern entwickelten sich sehr gut. Die Kosten konnten wiederum im Griff behalten werden und es wurde sehr genau budgetiert. Trotz Teuerung bleiben die Kosten soweit stabil, ausser im Bereich der Schule, wo ein grösserer Anstieg zu erwarten ist.
Detaillierte Angaben im Geschäftsbericht
Dies durch grössere Oberstufenklassen, mehr Sonderschüler*innen sowie den Tagesbetreuungskosten, welche erstmals für das ganze Jahr fällig werden. Detailliertere Informationen finden Sie schon bald im Geschäftsbericht (Anfang März).