Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
25.02.2024

St. Gallen: Positives Fazit für Tier&Technik

34'000 Besucher und 539 Aussteller – die Organisatoren der Tier&Technik 2024 ziehen eine positive Bilanz.
34'000 Besucher und 539 Aussteller – die Organisatoren der Tier&Technik 2024 ziehen eine positive Bilanz. Bild: zVg
Die 22. Ausgabe der Tier&Technik stellte ihre Relevanz für die Landwirtschaft einmal mehr unter Beweis: Mit über 34’000 Besuchern, 539 Ausstellern und der ersten vollständigen Nutzung der St.Galler Kantonalbank Halle überzeugte die landwirtschaftliche Fachmesse vollumfänglich. Die Olma Messen St.Gallen AG zieht nach den vier Messetagen ein sehr positives Fazit.

Während der letzten vier Tage war das Gelände der Olma Messen St.Gallen der Treffpunkt für tausende Bauern und mit der Landwirtschaft verbundenen Personen. Die 22. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik markierte einen erfolgreichen Auftakt für das Messejahr der Olma Messen. «Der anhaltende Erfolg der Tier&Technik unterstreicht deren Bedeutung für die Landwirtschaft. Auch mit der diesjährigen Ausgabe sind wir sehr zufrieden», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Produkte der Olma Messen St.Gallen.

Ein Höhepunkt der Fachmesse war die erstmalige komplette Nutzung der neuen St.Galler Kantonalbank Halle. Katrin Meyerhans ergänzt: «Die Aussteller haben die Dimensionen der St.Galler Kantonalbank Halle optimal genutzt und mit ihren professionellen Auftritten unsere neue Halle beeindruckend inszeniert.»

Erfreuliche Bilanz

Die St.Galler Kantonalbank Halle erwies sich auch vonseiten der Ausstellern als Highlight. Das bestätigte beispielsweise Karl Tanner, Verkaufsleiter Agrar Landtechnik AG: «Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr in der St.Galler Kantonalbank Halle präsent waren. Die Halle ist hell, sie hat eine hervorragende Akustik und dadurch einen geringen Lärmpegel. Sie ist perfekt für Messen wie die Tier&Technik».

Mit 539 Ausstellern konnte die Tier&Technik im Vergleich zum Vorjahr mit 5’500 Quadratmetern mehr Standfläche aufwarten. Das verfügbare Gelände war belegt. «Bei meinen Rundgängen durch die Messe und im Austausch mit den Ausstellern erhielt ich viel positives Feedback», zieht Claudia Winkler, Messeleiterin der Tier&Technik, eine erfreuliche Bilanz.

Positives Echo von Ausstellern und Besuchern

Auch langjährige Aussteller äusserten sich zufrieden: «Wir leben quasi von der Tier&Technik: Auch Monate nach der Messe erhalten wir positive Rückmeldungen und Offertanfragen. Wir schätzen die regionale Nähe und die wertvollen Kontakte, welche wir auch in diesem Jahr wieder knüpfen konnten. An der Tier&Technik 2025 sind wir definitiv dabei», so Markus Speck, Geschäftsführer Odermatt Umwelttechnik AG.

Die Zufriedenheit vieler Aussteller spiegelt sich deutlich in der guten Stimmung des Publikums wider. Über 34’000 Personen besuchten die Tier&Technik; rund 3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Davon wurden 290 während der Messe befragt. Bei 82 Prozent der Befragten wurden die Erwartungen an die Fachmesse gut bis sehr gut erfüllt, während 88 Prozent planen, die nächste Durchführung erneut zu besuchen. Weitere Aussagen von Ausstellern finden Sie in der Infobox.

Bild: zVg

Inspirierende Persönlichkeiten

Das Rahmenprogramm hielt von Donnerstag bis Sonntag diverse Highlights bereit. Nationalrat Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbandes, hielt an der Eröffnungsfeier ein packendes Referat. Dabei betonte er die positive Wahrnehmung der Schweizer Landwirtschaft in der Schweizer Bevölkerung und wie wichtig die Kooperation innerhalb aber auch ausserhalb der Branche ist. Teil der Eröffnungsfeier war auch die Verleihung des Agro-Star Suisse 2024.

Bereits zum 18. Mal wurde eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Schweizer Landwirtschaft eingesetzt hat. «Mit Engagement und viel Herzblut hat Urs Schneider als stellvertretender Direktor des Schweizer Bauernverbands diverse erfolgreiche nationale Kampagnen und friedliche Kundgebungen organisiert. Die Auszeichnung zum Agro-Star Suisse 2024 unterstreicht den wertvollen Beitrag, den er für die Landwirtschaft und die ganze Ernährungswirtschaft geleistet hat», sagt Prof. Dr. Pietro Beritelli, Jurypräsident des Agro-Star Suisse, über den kürzlich in Pension gegangenen Urs Schneider.

Spannende Tierschauen

Neben den jährlich stattfindenden Tierschauen, insbesondere der IGBS-Show, fand am Sonntag erstmals die Ostschweizer Eliteschau der besten Holstein- und Red Holstein-Kühe an der Tier&Technik statt. OK-Präsident Herbert Hablützel bilanziert: «Es war eine gelungene und durchwegs positive Premiere. Wir duften schöne, ausgeglichene Kühe auf einem hohen Niveau präsentieren und dafür viel Lob entgegennehmen. Anerkennende Worte erhielten wir zudem für die sehr gute Infrastruktur, die uns zur Verfügung stand».

Die nächste Tier&Technik findet vom 20. bis 23. Februar 2025 auf dem Gelände der Olma Messen statt.

Stimmen von Ausstellern

«Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Tier&Technik. Unser Standort in der St.Galler Kantonalbank Halle war von morgens bis abends super frequentiert. Die Tier&Technik ist für unser Geschäft sehr wertvoll, insbesondere weil die ganze Ostschweiz vertreten ist. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.»

-Irma Schatt, Inhaberin Technikcenter Grueb AG, Oberwangen

 

«Wir waren zum ersten Mal an der Tier&Technik, um unsere Produkte näher an Ostschweizer Kunden zu bringen. Wir waren angenehm überrascht von der lebendigen Atmosphäre, dem regen Interesse der Besucher und den aufschlussreichen Gesprächen. Besonders spannend war für uns die Anwesenheit von Besuchern aus dem nahen Ausland.»

-Stephan Schär, Geschäftsführer Starco GS AG, Schweiz, Subingen

 

«Die St.Galler Kantonalbank Halle ist offen, hell und klimatisch optimal. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Standort.»

-Fabian Brühwiler, Geschäftsführer Maschinenring (Schweiz) AG, Wängi

 

«Die kurzfristige Möglichkeit, an der Tier&Technik auszustellen, haben wir gerne genutzt. Die Messe ist immer gut ausgebucht und es ist nicht einfach, einen Platz zu bekommen. Wir haben viele Kunden in der Schweiz und die Tier&Technik bietet mit ihrem grossen Einzugsgebiet eine wertvolle Plattform, um mit ihnen in Kontakt zu treten.»

-Lukas Stöckl, Geschäftsführer Stöckl GmbH, Fügen (Österreich)

pd/jos/toggenburg24