Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wildhaus-Alt St. Johann
16.03.2024
16.03.2024 10:37 Uhr

Gesucht, gefunden, ausgezeichnet – 111. Schüler-Skirennen

111. Schülerskirennen Wildhaus – Hier eine Teilnehmerin aus dem 1. Kindergarten.
111. Schülerskirennen Wildhaus – Hier eine Teilnehmerin aus dem 1. Kindergarten. Bild: mb/zvg
Das Schüler-Skirennen Wildhaus schlägt mit seinen 111 Jahren ein weiteres Kapitel auf. Als ältestes Schülerskirennen der Ostschweiz schreibt sie weiter Geschichte.

Den neuen Veranstalterinnen ist bekannt, dass in den vergangenen Jahren der Anlass durch die Schule Wildhaus, deren Lehrpersonen sowie durch eine engagierte Privatperson organisiert wurde. Die Rennteilnahme war für jedes schulpflichtige Kind der Schule Wildhaus obligatorisch. Im Jahr 1913, also vor 111 Jahren, durften sogar nur die Knaben an den Start. Die Mädchen mussten zu Hause bleiben, da sie Röcke trugen.

Egal, aus welchem Gemeindeteil

Diese Geschlechtertrennung gehört im Jahr 2024 definitiv der Vergangenheit an. Welche Barriere aber in diesem Jahr neu geöffnet wurde ist, dass jedes schulpflichtige Kind, welches in der Gemeinde Wildhaus – Alt St. Johann wohnt, mitmachen durfte und dies auf freiwilliger Basis. Egal, ob es in Wildhaus, Alt St. Johann oder Unterwasser wohnhaft ist. Den Organisatorinnen war bewusst, dass dies nicht überall auf freudigen Anklang traf – aber dem ist so, wir sind seit einigen Jahren eine Gemeinde, mit und ohne Berge, Bäche und Weiden dazwischen.

Zwei Freundinnen haben kurzerhand übernommen

Die Schule Wildhaus führt das traditionelle Schüler-Skirennen nicht mehr durch. Dafür haben sie ihre berechtigten Gründe. Damit dieser Anlass aber weiter Geschichte schreiben darf, haben zwei Freundinnen des Schüler-Skirennens, Fabienne Frei und Martina Bundi, diese Aufgabe kurzerhand übernommen. Die beiden haben keine einheimischen Wurzeln und das Skifahren üben sie lediglich als Breitensportart aus. Dennoch liegt ihnen das Schüler-Skirennen am Herzen. Das älteste Schüler-Skirennen der Ostschweiz soll weiter bestehen dürfen.

73 Anmeldungen gingen ein

Am Mittwochnachmittag, 13. März 2024 fand das traditionelle Schüler-Skirennen Wildhaus zum Mal statt. Schülerinnen und Schüler, welche in der Gemeinde Wildhaus – Alt St. Johann wohnhaft sind, konnten am diesjährigen Rennen teilnehmen.
73 Anmeldungen gingen ein. Gestartet sind 73 Teilnehmende vom 1. Kindergarten bis zur Oberstufe in den Kategorien Riesenslalom Ski oder Snowboard. Den neuen Organisatorinnen bereitete die stolze Teilnehmerzahl viel Freude. Aber auch, dass das Rennen aufgrund der Schnee- und der Wetterlage überhaupt durchgeführt werden konnte, freute das OK sehr. Der Lauf wurde in diesem Jahr auf der Gamsalp ausgesteckt. Gestartet wurde unterhalb der Piste 12 (Yeti) und 17 Tore weiter unten, auf der Höhe der Einfahrt Piste 8 (Stiefel), befand sich das Ziel. Ein Erlebnis war nur schon, der Weg zum Start und der schreibt seine eigne Geschichte.

Knifflige Rennstrecke

Der ausgesteckte Riesenslalom war knifflig und kam nicht jedem Fahrstil zugute. Dazu kam, dass frischer Neuschnee die Piste bedeckte. Die Strecke war sehr weich und klebrig und somit eine echte Herausforderung. Dazu kam, dass die Sicht beim Start sonnenklar und im Ziel mit Nebel bedeckt war. Die einen Kinder präsentierten während der Fahrt akrobatische Einlagen, andere fuhren in einem Freestyle-Surfer-Stil und weitere im gelernten Rennslalom-Stil. Egal wie die Tore befahren wurden, gefreut hat sich das OK darüber, dass alle ohne Unfall ins Ziel kamen und dass die jüngsten Teilnehmenden den gleichen anspruchsvollen Lauf fuhren wie ihre grösseren Vorbilder. Erfreulich war auch, dass viele 1. und 2. Kindergärtner am Start waren. Rückblickend hat dies bestimmt Einfluss darauf, dass Skifahren zum Lernstoff der Schulgemeinde Wildhaus – Alt St. Johann gehört. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Lehrerschaft.

«Erstes» Rennen

Zu erwähnen ist aber auch, dass eine grosse Anzahl Kinder am Start war, welche von den Dörfern Unterwasser und Alt St. Johann anreisten und am 111. Rennen, also für sie am ersten «Schüler-Skirennen Wildhaus», dabei waren. Schüler aus Alt St. Johann welche eine oder keine Saison-/Jahreskarte von den Toggenburger Bergbahnen AG besitzen, kamen durch das Rennen zum ersten Mal in den Genuss, das Skigebiet von den Bergbahnen Wildhaus zu erkunden, da ihre Saison-/Jahreskarte von den Toggenburger Bergbahnen AG im Skigebiet der Bergbahnen Wildhaus keine Gültigkeit hat. Die Fahrtickets für das Rennen wurden den Schülern vom Schulhaus Alt St. Johann und Wildhaus, die kein Saison-Abo besitzen, kostenlos ausgestellt. Für diese Bereitschaft und Loyalität bedanken wir uns.

Jan-Nino Huser und Sarina Giger siegen

Wer alles schwungvoll um die 17 Tore fuhr, entnehmen Sie aus der beiliegenden Rangliste. Hierzu gibt es folgendes zu erwähnen: Der schnellste Schüler und die schnellste Schülerin der Gemeinde Wildhaus – Alt St. Johann sind: aus der 5. Primarklasse Knaben mit der Start-Nr. 13, aus Alt St. Johann: Jan-Nino Huser, 26.07.2012, Laufzeit: 25.76 und aus der Oberstufe Mädchen, mit der Start-Nr. 72 und als Einhorn verkleidet, aus Wildhaus: Sarina Giger, 18.06.2010, Laufzeit: 25.78. Durch ihre Renn- und Leitererfahrung durfte das OK auf die Unterstützung von Sarina zählen.

Es bleibt spannend

Es ist und bleibt spannend. Wer im Jahr 2025 der und die schnellste Schüler/in ist? Dies erfahrt ihr nach dem Rennen vom 12. März 2025. Dass die fleissigen Skistunden bereits ab dem Kindergartenalter «Früchte» tragen, ist auf der Gesamtrangliste ersichtlich. Von 73 Teilnehmenden:

  • Rang 13: Primarklasse Knaben, Max Müller, 21.01.2011, aus Wildhaus, Laufzeit: 27.57
  • Rang 25: Primarklasse Mädchen, Anna Wessner, 06.20.2015, aus Wildhaus, Laufzeit: 28.98
  • Rang 29: Kindergarten Knaben, Gian Bischof, 18.08.2017, aus Wildhaus, Laufzeit: 29.94

Bei den Organisatorinnen kam die Frage auf, ob dies damit zu tun hat, dass Gian direkt neben der Skipiste wohnt? Dies sei aber dahingestellt.

Rangierung wird weitergeführt

Im Anhang die Liste der Rangierung nach Schulklassen (Mädchen und Knaben getrennt). Das OK hat sich dazu entschieden, diese Rangierung ebenfalls weiterzuführen, da es sich um ein Schüler-Skirennen handelt im Sinne des Breiten- und nicht des Leistungssportes. Da darf es sein, dass ein Kind eine Medaille erhält, wenn nur wenig «Konkurrenz» mit am Start war oder gar im Rennen gestürzt, ein Tor ausgelassen aber dennoch durchs Ziel gefahren ist. Es geht um die Freude am Schüler-Skisport.

  • Die Organisatorinnen Martina Bundi und Fabienne Frei Bild: mb/zvg
    1 / 3
  • Auf der Rennstrecke Bild: mb/zvg
    2 / 3
  • Auf geht's zum Start. Bild: mb/zvg
    3 / 3
Martina Bundi